Beschreibung
Komori ist ein Mantel mit Fledermausärmel. In Japan bedeutet Komori Fledermaus.
Komori Mum ist die Erwachsenenversion von Komori, einem netten Kindermantel mit längerem Rückenteil und angenähtem Schal. Die Erwachsenenversion hat zusätzlich verschiedenen Varianten wie einer kurzen Jacke, einem ungefüttertem Mantel und einer Version mit einfachem Stehkragen.
Die gefütterte Variante ist die einfachste: Du nähst zwei einfache Mäntel und nähst sie dann zusammen. Einfache Maschinenknopflöcher, statt denen du auch Drücker nehmen kannst und einfache eingeschnittene Taschen.
Die ungefütterten Varianten können auch so einfach genäht werden. Aber du kannst auch die Einladung annehmen mehr Zeit in Details zu investieren: Ich habe die Nähte als Kappnähte gearbeitet. Die kennst du von Männerhemden oder Jeans. Und ich habe verstürzte Knopflöcher gemacht. Natürlich kannst du auch hier einfache Maschinenknopflöcher machen oder Drücker. Aber ich wollte dieses Arbeitskleidungfeeling, das diese Techniken mit sich bringen. Den gefütterten Mantel habe ich aus Walk und Jersey gemacht. Aber er würde auch toll in einfachen Baumwollstoffen in zwei verschiedenen Farben aussehen – dann hast du einen coolen Wendemantel.
Der Zip-Ordner beinhaltet drei Dateien: 1 x Anleitung, 1 x Schnitt (z. Ausdrucken auf A4-Druckern), 1 x Plot (z. Plotten)
Schwierigkeitsgrad: leicht fortgeschritten bis fortgeschritten (je nach Version)
Doppelgrößen 36/38 – 48/50
für alle Varianten:
Stoffempfehlung: Webstoffe mit etwas Stand: Baumwolle, Leinen, Walk
uni oder gemustert
1 m Vlieseline bei der gefütterten Version
4 Knöpfe (3 Knöpfe bei Schalversion)
Stoffverbrauch Mantel ungefüttert: 140 cm Stoffbreite: 220 cm / ab 145 cm Stoffbreite: 180 cm
Stoffverbrauch Jacke ungefüttert: 140 cm Stoffbreite: 180 cm
Stoffverbrauch Mantel gefüttert:
Außenstoff; 140 cm Stoffbreite: 210 cm / ab 145 cm Stoffbreite: 180 cm
Futterstoff: 140 cm Stoffbreite: 210 cm Stoffempfehlung: dünne Webstoffe, dünne Jerseys oder klassisches Futter
Komori is a coat with batwingsleeves. In Japan Komori means bat. Komori mum is the adult version of Komori, a nice coat for kids with longer back and attached shawl. The adult version comes with different version like a short jacket, an unlined coat version and a lined one with simple stand up collar. The lined version is very simple: just sew two coats and then sew them together. It has simple buttonholes, you are invited to skip and sew on snaps. Even the pockets are a very plain to sew. The unlined version can be sewn as simple as that. But you can accept the invitation to add more time to details. So I did the little more time consuming „covering“ seams you may know from mens shirts and jeans. And I did fabric buttonholes. Of courses you can do plain sewing machine done buttonholes or fancy snaps. But I loved the workwear appearance coming along with these techniques. For the lined version I used boiled wool and jersey lining. Of course it would look great in cotton using different colours – so you get a versatile coat.
Zipfile contains three files: 1 x instructions (anleitung), 1 x pattern (schnitt) to print at your home-office-printer on A4/letter paper, 1 x plot to plot
difficulty level: slightly advanced to advanced (depends on version)
european sizes: 36/38- 48/50
for all versions: fabric recommendation: all woven fabrics with some body: linen, cotton, boiled wool
uni or with pattern
1 m fusible interfacing for lined version
4 buttons (3 buttons when working shawl version)
usage unlined coat: 140 cm fabric width: 220 cm / from 145 cm fabric width: 180 cm
usage unlined jacket: 140 cm fabric width: 180 cm
usage lined coat:
outer fabric: 140 cm fabric width: 210 cm / from 145 cm fabric width: 180 cm
lining: 140 cm fabric width: 210 cm, fabric recommendation: thin cottons, jerseys (knitted fabrics) or standard lining fabrics
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.