TAL_3pleatskirt_DoloresWally

Dreifaltigkeit.

The assambly line 3 pleat skirt

Wer es genau wissen will, kann es nachlesen. Ich bin neidig. Und The assambly line ist ein Unternehmen, das ich ziemlich beneide.
Eine gute Seele hat zur Milderung meiner Selbstqualen in einem Kommentar erwähnt, dass Neid eine Form von Anerkennung ist. Gut, so betrachtet muss ich „the assambly line“ seeeehr anerkennen. Dabei weiß ich quasi nix von dem Unternehmen. Das wäre zu viel gewesen, auch noch herauszufinden, dass es von einer begnadeten, sympathischen Frau betrieben wird… Also sagen wir, dass das egal ist. Sondern bleiben wir sachlich. Drehen wir es wie wir wollen. Ok. Ich will. TAL hat einfach verdammt gutes Design. Period.
Quasi wie COS zum Selbernähen.
Und weil wir ahnen – wissen? – dass COS von Max Mara, Jil Sander et al kopiert, dann ist, spinnt man diesen Gedanken zu Ende TAL also so was wie Max Mara zum Selbernähen.
Was will man mehr?

Der 3-Pleat-Skirt hat mich sofort gereizt, habe ich in den letzten Jahren gefühlt 25 Faltenrock-Schnitte gekauft. Nein, im Ernst, aber mehr als drei sind es (leider) schon. Alle umgesetzt. Keiner hat es in die Hall of Fame – sprich meinen Kleiderkasten geschafft. So kann man auch Stofflager abbauen 😉

Aber Weihnachten brachte ein kleines Taschengeld. Und im Vorfeld einen sehr roten Pullover für den Mann im Haus, der jetzt langsam wirklich grau wird und haben früher alle Erdtöne gut gestanden, habe ich ihn in dem Geschäft gebeten, einfach probehalber den Pullover zu probieren – und er sah GENIAL damit aus!
So genial, dass ich mir dachte: DAS will ich auch! Und bin ausgezogen und habe mir diese rote Pullmankappe gekauft. Die auch mir ein paar Komplimente einbrachte ;-).
Und eben als nach Weihnachten ein kinderbedingter Besuch DER Wiener Shoppingmeile anstand, hatte ich durchaus von Anfang an vor, im Stoffladen meiner Kindheit, meiner Schulzeit und dann garantiert NIEMALS wieder einen Fuß reinsetzen-Periode, einen roten Wollstoff allererster Qualität zu ertstehen um damit den TAL 3 pleat skirt wahr werden zu lassen.

Die Größen muss jeder für sich selbst checken. Ich habe M genommen. Wegen der Weihnachtstaille;-)

Meine Aufgabe an mich selbst ist ja meine Nähkenntnisse auf ein nächstes Level zu bringen. Ich sage nur Codewort: Herrenschneiderei. DORT liegt der Himmel aller Schneiderei. Also Haute Couture ausgenommen. Daher war mein Ding, diesen wirklich exklusiven Stoff in der bestmöglichen Art und Weise zu verarbeiten.

Soll heißen, ich möchte ihn RELATIV leicht enger und weiter machen. Zipp in der Rückenmitte!

Einen Zipp an der Seite einzunähen bedeutet IMMER, dass bei Änderungen irgendwie das ganze Dinge „out of shape“ gerät. Daher der

ERSTE Punkt, der zu bemäkeln ist – wenn man was bemäkeln will:

ZIPP in SN

In der RM näht man den Zipp auch an schnürlgerade Kanten, bei der SN wird man immer eine, wenn auch leichte Rundung haben → tricky!

Zudem teilt der Zipp in der RM das ganze RT schön der Länge nach. Es wird nur wenige Menschen weltweit geben, die sich diesen Rock nähen und nicht davon profitieren, wenn es hinten eine vertikale Linie in der RM gibt, die die Fläche teilt…

So. Mit dem Zipp hinten, habe ich dann natürlich in der SN, wo der Zipp gewesen wäre, eine zweite Tasche genäht. Ich habe zwei Hände. Und der Grund, warum ich in JEDEM Kleidungsstück Taschen brauche ist, weil ich schon mein Leben lang gerne, sehr sehr gerne mit Händen spreche. Immer wieder gibt es dann ein Bild von mir – wo ich sehe, wie ich aussehe, wenn ich eben mit Händen rede. Nicht gut. Lösung: Kleidung mit Taschen. Hände einstecken. Wirkt instant extrem cool und als wüsste ich total wovon ich rede, und wäre Herrin der Lage ;-)))

Dolores Wally in rotem Rock mit Streifenshirt

 

Das wäre zum Design zu sagen.

Wir sind noch immer in der „Dolores näht jetzt supertoll“-Challenge. Und da kommt die Nähtechnik. Du KANNST NICHT super toll nähen, wenn du nur 1 cm Nahtzugabe hast.
Das funktioniert bei den ganzen Jersey-Nähern. Ich verweise auf diesen oft gelesenen Artikel der Baumwoll- oder Jersey-Typen.
Eine schöne Naht in einem guten Wollstoff – aber auch in anderen Stoffen BRAUCHT etwas Material JENSEITS der Naht. Kennen wir als Nahtzugabe. Probiert es aus. Es ist etwas anderes, wenn ihr eine NZ von 5 mm auseinander bügelt, oder „Fleisch“ von 1,5 cm zum Bügeln habt.
Mal völlig abgesehen davon, wie der Spaß versäubert wird.
Und ich…hochmotiviert wie ich war/bin, bin natürlich sofort in DIESE Falle getappt. WEIL

TAL Schnitte haben INKLUDIERTE Nahtzugaben!

Und ja ich weiß, da trennen sich die Spreu vom Weizen.
Aber ich will jetzt bewusst polarisieren: Schneidet schon beim Papierschnitt rausschneiden, diese VERDAMMTE inkludierte Nahtzugabe WEG! Und holt Euch die Kontrolle und Macht über Euren Zuschnitt wieder zurück!

Gebt bei der SN 2 cm NZ dazu. Nicht mehr. Das braucht keiner. Aber die 2 cm lassen sich schön bügeln. Sie lassen sich mit dieser schönen Hong-Kong-FutterversäubertOberstoff-Methode versäubern. Von mir aus auch mit Zick-ZackStich oder Overlock. Alles gut mit 2 cm NZ an der Seite.

Mein dritter Punkt des Meckerns war der Besatz am Saum.
Vorne ist der Rock ja eine gerade Stoffbahn, die in drei Falten gelegt wird. Hinten ist er jedoch ein bisschen A-Linien-Rock und ja runde Säume sind nie einfach. Hier einen Besatz anzubieten ist schon schlau. Dass der jedoch nicht genau passt, macht die ganze Besetzerei dann wieder nur halb so lustig.
Letztlich habe ich so einen Hong-Kong-Versäuberung für den Besatz gewählt und ihn mit Hexenstich, gaaaaanz Schneidermeisterlike, von Hand angenäht. Wie das Menschen zusammen bringen ohne zu Meckern und Murren den anzusteppen ist mir völlig schleierhaft. Auf Instagram sind nur Lobhudeleien zu finden.
Entweder bin ich zu blöd für TAL oder ich schau mir die Säume der abgebildeten Werke lieber nicht von innen an.
Wozu ich tendiere behalte ich jetzt für mich ;-))

Alles in allem ein schöner Rock. Der Schnitt ist gut. Die Anleitung mittel. Aber ich will nicht wissen, was andere über meine Schnitte und Anleitungen schreiben, also ..s.o. Mund halten. Gut isses.

V-Neck-Jumpsuit von TAL in the making. Was ich mit den Ärmeln erlebe und dem wunderschönen Stehkrägchen ist definitiv einen eigenen Post wert.

Trotzdem.

Schöner Rock.

Teilen mit:
0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Kommentar verfassen