Toto wird T-Shirtkleid
Ob das Ding nun T-Shirtkleid heißt oder wie auch immer, sei Eurer Phantasie überlassen.
Ich will nur ganz kurz erklären wie man aus Toto so ein Kleid zaubert:
Die Quetschfalte hinten wird natürlich nicht genäht. Sondern einfach ohne Faltentiefe an den Stoffbruch legen. Die Ärmel werden sommerlich am Oberarm gekürzt – je nach persönlicher Vorliebe.
Wo nun die Teilungsnaht für die Taille hinlegen?
Ich habe mein Toto und das meiner größeren Tochter etwas kürzer als die natürliche Taille gemacht – am besten dazu ein Maßband von der Schulter vornüber runterhängen lassen und ablesen, wo es gefallen würde. Oder man hat ein ähnliches Kleid als Vorbild. Oder man schneidet das Oberteil mal ungefähr zu – also mit etwas Luft nach unten 😉 und steckt dann den Rock provisiorisch an und kriegt so ein Gefühl dafür, wo man es gern geteilt hätte.
Bei meiner kleineren Tochter habe ich die Taillennaht eher nach unten versetzt.
Der Rock besteht aus 2 x die Länge. Soll heißen die Rocklänge wird über die ganze Stoffbreite 2 x zugeschnitten – ich habe auch noch Seitennahttaschen eingearbeitet – siehe hier – und dann wird 2x mit größtem Stich abgesteppt, auf die Breite des Oberteils eingereiht und angenäht. Saum nicht vergessen und fertig ist das wohl bequemste Kleid ever.
Meine größere Tochter trägt Toto Gr. S, die kleinere auch, aber ohne NZ.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!