Un croissant s’il vous plait

Kurz nach 6 auf unserer Baustellenterrasse: Croissant!
Im Hintergrund Café au lait. Oder Caffe Latte. Oder Milchkaffee.
Egal, Hauptakteure sind die knusprigen, buttrigen Freunde im Vordergrund.
Jetzt bin ich schon seit einigen Monaten auf meiner Mission Fitness. Es gibt Leute, die meinen, man würde eine Veränderung sehen. Noja, es fühlt sich schon anders an, aber soooo großartig ist die Veränderung jetzt auch nicht. Das Gesamtgefühl jedoch ist durch nichts zu ersetzen. Und deshalb stehe ich weiterhin drei Mal in der Woche um 5:10 auf und gehe in die Garage an die Gewichte. Klimmzug kann ich noch immer keinen. Aber die hilflosen Versuche sind mittlerweile schon sehr ambitioniert und ich glaube jetzt wirklich daran, dass ich es schaffe. Insgesamt ist anzumerken, dass Geduld gebraucht wird. Wohl eher ein Jahr als sechs Monate. Na gut.
Weil ich ja aber hochmotiviert bin, lasse ich ja kaum was aus, was mir als erfolgversprechend präsentiert wird. Man denke nur an „bone broth“ ;-))
Und dabei muss ich sagen, dass die Hühnerbrühe durchaus akzeptabel ist. Vieles andere was ich ausprobiert habe, erinnert mich stark an damals als ich schwanger war. Gut gebildet, über 30 beim ersten Kind war ich auch richtig hochmotiviert. Soll heißen offen für jeden Sch….
Und ich kann mich gut erinnern wie meine mitschwangeren Freundinnen oder Kolleginnen – man rottet sich ja irgendwie zusammen – in höchsten Tönen von Getreidekaffee mit Sojamilch als Latte-ersatz geschwärmt haben. Aber Mädels..hey, wenn Ihr mir DAS Gesöff als probaten Ersatz für einen ordentlichen Caffe Latte anbietet, dann habt Ihr wohl vorher Omis Melitta getrunken – bäh! Pfui deibel!
Dann lieber nur einen Kaffee pro Tag und den dafür ordentlich.
Es gibt Gerichte, die müssen wie sie müssen und sonst gar nichts.
Auch so ein Kanditat: Cauliflower Pizza Crust.
Also meine Kinder haben das Zeug nur deshalb nicht gleich abgelehnt, weil da soviel Käse drin ist, dass man den Karfiol nicht schmeckt. Aber… wer DAS als akzeptablen Pizzabodenersatz durchgehen lässt, der hat wohl noch nie eine ordentliche Pizza gegessen. Vielleicht sogar eine selbstgemachte…
Nein, Low carb bei aller Liebe, aber dann lieber den ganzen Tag bone broth und Salatblättchen, damit sich das mit den Carbs am Abend ausgeht, aber Pizza ist Pizza und die ist MIT Carbs. Basta!
Und je mehr ich mich mit wenigen Kohlehydraten, guten Fetten und bravem Eiweiß herumschlage, umso mehr kommt da so ein Gusto auf. Nach allem, was der Lowcarbgott verboten hat.
Und Croissants sind ja wohl ganz oben auf der Böse-Liste. Bestandteilliste quasi alleinig aus Weizen (UAHHHHHH-WEIZEN!!!!!) und  BUTTER (FETTTTTT!!!) bestehend. Aufgepeppt mit bissl ZUCKER (WEISSEM ZUCKERRRRRR!!!) und MILCH (UAAAHHHHHH!).
Ein Blick darauf ist wohl nur zu vergleichen mit einem Blick runter von der Klippe wo die Acapulco-Todesspringer runterhupfen…
Das Blöde is nur… es ist SAUGEIL!!!
So, also nicht lang rumgesch… sondern gesprungen. Todesmutig weißes Weizenmehl und ebensolchen Zucker gekauft, Butter und Milch und Hefe sind daheim.
Rezept wurde gegoogelt. Weekendbakery hat ein total brauchbares. Mit Video.
Wunderbar.
Aber klarerweise ist die Weekendbakery auch nur ein hipper Blog mit vermutlich barttragendem Hauptakteur. Also braucht so ein Korb Croissants drei Tage bei denen.
Ist es der Anteil an Kirchenausgetretenen, die schon seit Jahrzehnten maue Performance der Katholischen Kirche, die uns dazu treibt, wirklich jeden verdammten Sch…. so RELIGIÖS zu behandeln?
Egal, was man heutzutage anstellt, alles hat so einen sakralen Charakter. Alles ist geprägt von Verzicht und Fokussierung. Natürlich auch das Herstellen eines Croissants. Einem Gebäck, das wohl der Inbegriff sündigen Essens ist.
Gut, dass ich das Kind meiner Mutter bin.
Die, Gotthabsieselig (hihi, das ist für die Religion ;-)), ein Bauernkind wie es im Buche steht, hat alle möglichen Sachen gemacht, die die heutigen Hipsters in Verzückung bringen: Sauerkraut ( – grad ur hip in Foodiekreisen), Brotbacken (was hätt ich als Volksschulkind für ein Gummisupermarktbrot gegeben….), Buchteln (yeah, kommen gleich nach Croissants ;-))… und selbstverständlich Blätterteig.
Mit Butterziegel et al.
Und jedenfalls diese meine Mutter hat zwar für alles viel Zeit eingeplant – bei uns gabs sogar noch einen Waschtag, als es schon eine Waschmaschine gab.. – aber der Blätterteig war trotzdem in einem Tag fertig.
Kurzum, die von der Weekendbakery vorgeschlagenen Rastezeiten im Kühlen über Nacht, hab ich – todesmutig und grundrebellisch wie ich bin – auf 20 Minuten im Tiefkühler runtergebrochen. Ich, Sau, ich!
Da ich eine „Geh-Umgebung“ von 25° nicht gewährleisten konnte und keine Ahnung habe, wie ich mein Backrohr zu so was bringe, und außerdem heute morgen frische Croissants haben wollte, habe ich gleich mit noch einer Greueltat nachgesetzt: die blassen Croissants durften über Nacht gehen.
Das Ergebnis am Morgen war absolut zufriedenstellend:
Nach soviel Rebellion war ich beim Backen ganz obrigkeitshörig und hab alles brav vorgewärmt, umgelüftet und runtergeschalten.
 Und was soll ich sagen? Von außen …
  
 …und innen perfekt!!!
In grauer Vorzeit hatte ich als junge Journalistin mal in der durchaus als gut zu bezeichnenden österreichischen Tageszeitung Der Standard einen Croissanttest geschrieben.Und eines der Kriterien war, wie sich die Dinger verhalten, wenn man sie auseinanderzieht: Die müssen nämlich sich bissl rausspiralisieren – auf keinen Fall dürfen sie einfach abbrechen… Ich denke Test bestanden!
Und beim Durchschneiden müssen noch einzelne Teigschichten erkennbar sein…. denke auch bestanden.

Und ganz zum Schluss nach dieser ganzen visuellen Begutachtung: REINBEISSEN – hmmmmm!
Ein Traum.
Passt.
Alles gut.
Dem ist nichts hinzuzufügen – außer vielleicht dunkle Marmelade ;-)))

Teilen mit:
2 Kommentare
  1. Mein gewisses Etwas
    Mein gewisses Etwas sagte:

    Ich liebe Deinem Blog. Deine Worte. Die Erkenntnisse und die Sprache.

    Mir bleibt nur, zuzustimmen und zu sagen "Alles in Maßen" hat sich schon immer bewährt. In allen Lebenslagen. Sei es Weizen, Fernsehen, Smart Phone oder sonst was. Absoluter Verzicht ist auch nicht besser als Völlerei.

    Bitte bleib wie Du bist und schreibe so unregelmäßig und authentisch weiter. Eine tolle Inspiration.

  2. ines
    ines sagte:

    Liebe Dolores, ich gestehe, ich bin a bisserl beruhigt dass du (ob dem ganzen Fitness und Ernährungszeugs was man so von dir liest/sieht in den letzten Monaten) dich nicht der totalen Askese verschrieben hast und noch mit solch teigigen-fleischlichen-Genüssen wie Croissants daher kommst! Hab mir schon fast Sorgen gemacht..;-) Gut schaun sie aus (dir Croissants, du ja eh) Grüßle ines

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Kommentar verfassen