Yasumi-Maxidress Tag 3

So… meine Lieben, heute gehts ran an die Maschinen!
Ovi geschmiert, eingefädelt, probegenäht?
Fein!
Dann schnappt Euch mal die Bustierteile:
RT mit re Stoffseite nach oben auflegen, darauf kommt das VT mit linker Stoffseite nach oben – also die re Stoffseiten liegen innen.
SN zusammen stecken und zusammen nähen.

Dann kommt das Unterbrustband dran – zum Schlauch schließen…

… und anschließend der Länge nach zur Hälfte bügeln. Also wie bei einem Hosen- ode Rockbund.

Nun beim Bustier VM und RM markieren und beim Unterbrustband Viertelpunkte markieren und dann alle aufeinander stecken:

Das Unterbrustband ist enger als das Bustierteil – deshalb beim Annähen, das Band etwas dehnen. Ganz wie bei einer Hose oder Rock mit Dehnbundverarbeitung. Bügel und gut isses.

Das Band für die Träger längs zur Hälfte falten – re Stoffseite innen und mit der Ovi abnähen:

Dann umdrehen. Ich mache das gerne so, dass ich in einer Nadel mit großem Ör das Ovischwanzerl einfädle und die Nadel dann in den Schlauch zurückfädle – vorsichtig und Stückchen für Stückchen…
Wenn alles durch ist, bügeln.

Nun beim Kleid die SN schließen, dafür wieder das RT mit der re Stoffseite nach oben flach auflegen, das VT drauf. Da werdet ihr nun sehen, dass eben die verdrehten Nähe auseinanderklaffen.
Zuerst NUR das oberste kleine Stück SN stecken. Und dann arbeitet ihr euch Stück für Stück die SN hinunter…

… aber ACHTUNG: bei der VON OBEN BETRACHTET RECHTEN SN im unteren Drittel den Schlitz OFFEN LASSEN

Die andere SN am besten so zusammenstecken, dass ihr das ganze Kleid umdreht und wieder flach auflegt. Bügeln und morgen setzen wir Kleid und Bustier zusammen!
Viel Spaß!

Teilen mit:
0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Kommentar verfassen