sew along: YASUMI maxidress – Tag/day 1

Willkommen beim Yasumi-sew along!
Yasumi ist japanisch und heißt so viel wie Ferien, Urlaub.
Und dieses Maxikleid ist definitiv ein Urlaubskleid. Unkompliziert in allen Aspekten: beim Nähen, beim Einpacken, beim Auspacken, beim Anziehen. Auf dem Weg zum Strand. Oder Freibad. Zum Eis holen. Beim Stadtbummel. Oder Cocktail schlürfen.

Ein eingebautes Bustier gibt ein wenig Halt und unterscheidet Yasumi vom Nachthemd ;-)). (Obwohl es durchaus auch ein schickes Nachthemd abgeben würde…) Diagonal verlaufende Seitennähte geben Schwung und eine schöne dynamische Linie. Vorne geschlitzt könnte man auch ungehindert Zügen oder Kleinkindern nachlaufen. Wollte man sich bei über 30° überhaupt bewegen.

Und hinten gibts einen schönen Sportlerrücken. Damit bleiben nämlich die Träger genau dort, wo sie hin gehören.
So. Und nun genug gequatscht. 

Die Anleitung gibts diese Woche Tag für Tag in kleinen netten Häppchen. Sozusagen, als würden wir gemeinsam das Kleidchen nähen. Sew along. Näh mit.

Dann mal fleißig die 18 Seiten ausdrucken und zusammen kleben. Sollte dann irgendwann so aussehen:

Nun alles ausschneiden…

… das Bustierteil extra rauskopieren (oder die Seiten 1-3 nochmal ausdrucken)…

…sollten dann so aussehen:

NUN AUGEN AUF: Den Schnitt an der Diagonallinie DURCHSCHNEIDEN…

…. und den dreieckigen Teil an die SN des Kleidteils ankleben. Oben an der Markierung, unten am Saum. Wenn dazwischen ein Spalt aufklafft – kein Problem!

 Mit Tito (Klebestreifen) zusammenhalten. Schnitt umdrehen und Tixos von hinten auch nochmal gegenkleben.

Damit wir nicht den ganzen Schnitt nochmal ausdrucken müssen, zeige ich euch einen Trick wie man VT und RT in einem Schnitt verwenden kann, ohne dass man zwei Schnittteile hat:
Mit einer Schere den RT-Spitz bis zur VT-Ausschnittlinie mehrmals einschneiden…

…und dann nach hinten klappen – voilá Fertig ist der VT-Schnitt!
Und wenn ihr den RT-Schnitt braucht, dann werden die kleinen Trägeransatzspitzen vom VT nach hinten geklappt und dafür der RT-Spitz nach vorn..

So, und damit vertschüsse ich mich für heute!
Morgen schneiden wir zu – juchuhuuu!

Teilen mit:
4 Kommentare
  1. Rev Promise Robert
    Rev Promise Robert sagte:

    Hallo, mein Name ist Nathasha williams, und ich lebe in Oklahoma US A, habe ich über Betrug Fressen Online gefälschte Kreditgeber zu hören, aber ich hatte Glück bekommen mein Darlehen durch die Hilfe der nachstehenden Referenz, für diejenigen, die noch statt worden sind wie Fische von denen, Kredithaie, kontaktieren Sie bitte Herrn Versprechen Robert via promisrobertcompanys@gmail.com er, was Sie brauchen. Ich habe Internet gesucht und fand heraus, dass es schwer für jemand, um eine gute Firma, die Sie Darlehen anbieten zu bekommen, anstatt sie den wenig Sie haben und nie etwas dafür und was ich erlebe ich fühle mich für das, und ich wurde genommen zu nehmen wie ein Fisch von einem Kredithai nicht, bis ich in Kontakt mit SARAH kam sie erzählte mir, sie habe ihr Darlehen von PROMISE ROBERT FINANCIAL CENTER durch Mr.PROMISE ROBERT und die ich dachte, es war dieselbe auf andere Kredithai und bevor ich wissen konnte, Das Unternehmen rief mich auf mein Konto zu bestätigen, ich war überrascht, und ich fand die Summe, die ich für die, als ich besuchte die Bank angewendet. wenn ich kontaktiert Sarah, die Referenz des Unternehmens gemacht, sagte sie die Moral von der Referenz war nicht nur für mich, sie zu kontaktieren, aber auch wissen, dass es immer noch berechtigte Unternehmen wie Mr.promise Robert ', die aus gibt Kredite auch im tiefsten unsere Probleme, ist die E-Mail-promisrobertcompanys@gmail.com er kann Ihnen helfen, mein Bruder. Und Schwester.

  2. Luusmeitlifashion*
    Luusmeitlifashion* sagte:

    Das klingt toll und sieht klasse aus! Mal sehen ob ich es zeitlich schaffe ich will aber eh schon lang ein Maxikleid nähen. Das würde perfekt in den Plan passen. Gedruckt ist es. Mal sehen ob es von der Größe ungefähr hinhauen würde wenn ich den Schnitt geklebt habe.
    Liebe Grüße
    Martina

  3. Dolores
    Dolores sagte:

    Liebe Tanja, also ich denke, das beste wäre wohl, wenn du genug Stoff hast, dass du alles so zuschneidest und dann ganz zum Schluss das Kleid auf deine gewünschte Länge kürzt – einfach abschneiden – es gibt keine Saumverarbeitung. Wenn du sparen musst, würde ich 5 cm unten wegnehmen.

  4. Tanja
    Tanja sagte:

    Hallo Dolores!
    Eine tolle Idee hast du da! Ich wäre gern dabei.
    Allerdings hab ich eine Frage: für welche Körpergröße ist das Kleid ausgelegt? Ich bin ja "nur" 162cm lang und muss die meisten Kleiderschnitte kürzen – wird wohl auch bei deinem Schnitt so sein, oder?
    Danke,
    alles Liebe,
    Tanja
    http://minimidimami.blogspot.co.at

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Kommentar verfassen