Zwischenmeldung…

Mein Arbeit als kleinformatin ist ja eher anonym. Ich habe keine Arbeitskolleginnen (mehr) und wenn ich auf die Straße gehe, kommen nicht so sehr die Scharen daher gelaufen um mich um einen Tipp für diesen oder jenen Schnitt zu bitten.
Das ist an sich wunderbar, nur manchmal hätte ich gern mehr gewusst. Darüber ob die Schnitte gut sitzen, wie die Anleitungen sind. Solche Sachen. Klar, ich könnte mich damit trösten, dass offenbar eh alles gut ist, weil keiner schreit. Aber dafür ist es dann halt eben doch ziemlich weit „behind the scene..“.
Ab und an bekomme ich ein Bild von einem Teil nach einem Schnitt von mir und dann freu ich mich wie ein Kind/Schnitzel/Hutschpferd. Ihr macht einfach so wunderbare Sachen, ich bin jedesmal sooo gerührt.
Und einmal, ein einziges Mal bisher ging eine Frau des Weges auf einer netten kleinen Crafty-Messe IN EINEM ORIGAMI-Rock!!! Ich wusste gar nicht ein und aus. Ich hätte sie am liebsten abgebusselt. Sie war etwas verwirrt (wär´ ich auch …Verzeihung liebe Unbekannte nochmal), aber hat es sehr professionell genommen – was auch sonst tun? Da kauft man irgendwo einen Schnitt, näht sich einen Rock und geht unbedarft auf eine Messe. Und dann steht  hüpft da eine Frau herum, völlig aus dem Häuschen und labert irgendwas davon, dass sie den Schnitt entworfen hat….
Na gut. Frau Wally das nächste Mal nicht gleich die arme Näherin vor Freude verschlingen. Es ist nur ein Schnittmuster – ja! Ruhig! Atmen!

Und dann ziehe ich aufs Land.
Und meine Kinder gehen in die Schule in der nächsten Kleinstadt. Und besuchen dort auch an zwei Tagen die Woche den Hort, der dort Nachmittagsbetreuung heißt. Und am Elternabend dazu wurde um Spenden in der Abteilung Buch und Spiel gebeten. Also bin ich nach Hause und habe noch im kleinformat Fundus nach geschaut, wo ja sich so manches angesammelt hat und bin mit meiner Beute hoch motiviert zur Hortbetreuerin und fang halt an, dass ich mal ein Kindermagazin… und die junge Frau sagt, ja, das wisse sie, sie hätte grad drei Schnitte von mir gekauft!

(Jetzt nicht auszucken, Wally!)
Jaaaaaaa?!

Also zum Hüpfen habe ich nicht begonnen, ich war ja immerhin im Hort meiner Kinder, meine und andere Kinder waren anwesend… die sollen da ja noch länger hin gehen…
Aber was soll ich sagen?
ICH HABE MICH GEFREUT!!!!

Not very often (more realistic: close to never) I met people who know kleinformat, or have purchased my patterns. Although I really really love to see what customers are doing with my patterns. I love the outcome…so different of what I had in my mind – and always sooo beautiful!


So I was soooo surprised and happy and touched as I learned after-school-care-lady in the super small town to my new home knows kleinformat. And further more: she bought three (!) patterns!
I was able NOT to kiss her, but very close to ;-))

Teilen mit:
6 Kommentare
  1. Dolores
    Dolores sagte:

    Und noch so ein super netter Kommentar, ich freu mich echt riesig und weiß gar nicht, was ich dazu sagen soll…ach ich bin einfach gerührt – ein riesiges Dankeschön!

  2. Anonym
    Anonym sagte:

    Liebe Dolores,
    in meinem Haushalt befinden sich mehrere der süßen Fixies, mehrere Origami Röcke (scheint ein Bestseller zu sein), noch nicht angeschnitten für mich der Purito Rock, gerne getragene Kinder origami Hose und Rock, ebenso geliebt, aber inzwischen zu klein und weiterverschenkt das Haiku Kleid und was auch super angekommen ist war der Attaka Pulli fürs Kind, allerdings aus ganz feinem dünnen Strickstoff, geht super! Deine Schnitte sind super, ich nähe sie total gerne, auch wenn ich mich nicht immer an die angegeben Cafe-Pausen halte…. Da ich weder blog noch Shop oder sonstwas virtuelles habe, fotografiere ich meine genähten Stücke nicht extra, drum kann ich dir jetzt keine umfangreichen Serien schicken, aber glaub mir, sie werden gerne getragen und schaun auch prima aus! Viele Grüße, ines

  3. Anonym
    Anonym sagte:

    So, "oute" ich mich auch mal: Deine Schnitte machen süchtig! Sehen toll aus!! Und: ich liebe sie!!!

    Irgendwie bin ich im August beim Stöbern im Netz auf den Origami-Rock gestoßen und habe mich sofort verliebt. Also der erste war dunkelblau, Nummer 2 ist rot mit weißen Punkten, Nummer 3 (schwarz) gab mir Halt bei der Beerdigung meiner Kärntener Großmutter und an die gestreifte Nummer 4 habe ich mich gewagt, als das falten der Falte saß.

    Und da sich „Origami“ ohne „Purito“ nicht komplett anfühlt, war klar, dass letzterer ebenfalls Asyl in meinem Kleiderschrank bekam – als smaragdgrünes Exemplar. Das schrie dann förmlich nach Attaka mum. Die kam gleich auch noch unter die Nadel – allerdings wurde sie ein bissl "bearbeitet", da der Sweatstoff nicht wollte wie er sollte und franste.

    Und was passiert nun mit den übriggebliebenen Stoffresten von Mamas Nähorgien? Genau: Die Origamihose fürs Kind! Rote mit weißen Pünktchen, blau mit grünen Bündchen, gestreift mit grünen Bündchen… Und für mein Schwesterlein bringt das Christkind dieses Jahr auch einen Origami – so wie sie meine angeschaut hat, kann ich damit nur richtig liegen…

    Zum Schluss auch soll auch das Technische nicht zu kurz kommen: Deine Schnitte passen optimal (mir zumindest), sind super erklärt – auch wenn ich für die optimale Falte von Rock + Hose eine-Nacht-drüber-schlafen brauchte (Der Mann im Haus war da schneller – der hat´s gleich kapiert. Allerdings liest der jeden Tag technische Zeichnungen und ich nie…). Und das Erfolgserlebnis, wenn alles fertig ist: Unbeschreiblich!

    Zu Hause liegt im Stoffregal schon ein fuchsia-farbener Walk für die Anguru-Jacke, für Dachi habe ich schon einen Stoff ausgesucht und die Anguru-Hose schaut eigentlich auch aus, als könnte sie die meine werden.

    Mich machen Deine Schnitte glücklich und sind genau mein Stil – ohne Schnick-Schnack, aber mit raffinierten Details. Und wenn Du erlaubst würde ich Dich dafür gern mal virtuell bussln und drücken! Jawoll!! Ich nehme mir fest vor, es auf die Reihe zu bekommen und Dir Fotos von den guten Stücken zu schicken.

    Liebe Grüße, Michaela

  4. Dolores
    Dolores sagte:

    hach, da wird mir ganz warm ums Herz so eine super Geschichte – wie schön!
    Die Hose ist aber auch wirklich superschön!
    Vielen vielen Dank
    Alles Liebe – und viele virtuelle Küsschen zurück ;-))

  5. 19nullsieben
    19nullsieben sagte:

    Ach, da muss ich dir jetzt was erzählen! Ich hab mir letzten Sommer diese Hose genäht: http://19nullsieben.blogspot.co.at/2013/08/hose-anguru.html

    Und ich mag sie immer noch sehr, trage sie an kühlen Tagen mit Strumpfhose drunter und sonst ohne. Das Wissen, wie man Hüftpassentaschen macht, hab ich mir mit deiner Anleitung angeeignet und seitdem schon oft umgesetzt! Danke dafür!

    Jedenfalls war ich mit meiner Anguru beim Elternabend unseres Spielraums und eine Mutter der anderen Gruppe sprach mich an, dass das doch die Anguru-Hose sei, die ich auf meinem Blog kürzlich gezeigt habe, oder?! Also durch die Hose nach deinem Schnitt hat sie mich erkannt! Wie toll und auch unheimlich!

    Virtuelles Abbusseln erlaubt 😉 Liebe Grüße, Selina

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Kommentar verfassen