Kürbiskernölbrot

Ab und zu bekomme ich so einen Öko/Selfmade/Consciousnessanfall.
Dann muss alles selbst.
Oder viel.
Aus einem mir nicht ganz erfindlichem Grund koche ich gern Marmelade ein.
Ich esse Marmelade nicht wahnsinnig gern.
Es muss was mit dem Horten zu tun  haben.
Also letztens die Brombeere.
Und ich wollte dann natürlich nicht meine superexquisite Edelbrombeermarmelade auf
irgensoein Kaufbrot schmieren.
Also Brot backen.
Das ganz Schnelle kann ich sogar auswendig.
Das beinhaltet ein Achterl Olivenöl.
Und da bei mir ein schöne Flasche Kürbiskernöl der Frau des Cousins des Mannes rumsteht, bin ich wohl ganz dem Gourmet in mir verfallen und dachte mir: Warum nicht?
Ergebnis so gut, dass man es mit gutem Gewissen hier verbraten kann.
Sogar mit Brombeermarmelade.
Und sogar vom Kindermund bestätigt.
Also:

400 g DinkelVKmehl (ginge mit Weizen sicher auch, bei Roggen ev. 1/2 so, 1/2 so…)
1 Packung Germ (Trocken oder frisch)
1 EL Salz
1 TL Zucker (for se Dinger in se Germ)
1 guter Schuß, denke ein schwaches Achterl wird’s schon gewesen sein
Wasser lauwarm nach Bedarf

alles in irgendwas wo man gut kneten kann (Rührschüssel oder Weidling)
und
kneten
kneten
kneten
ohne wem hier nahetreten zu wollen, aber das geht wirklich am allerbesten mit den Händen.
Gerne auch Kinderhände.
Irgendwann ist es dann eine Kugel mit glatter Oberfläche.

Mit Geschirrtuch abdecken und warten.
Warten.
Warten.
Damit das Warten schneller geht, kann man dazwischen was anderes machen.
Egal was, Hauptsache es dauert mindestens zwei Stunden.

Dann sollte sich unter dem Tuch schon bisschen was in Richtung Größenwachstum getan haben.
Wenn nein, nochmal warten, aber Teig an wärmeren Platz.
Wenns ganz kalt in der Wohnung sein sollte, ev. bei 50° im Backrohr…

Wenn ja.
Nochmal kneten.
In eine Form.
Oberfläche einritzen.
Alles ist möglich.
Form- und Oberflächentechnisch.
Striezelzopf?
Muffins?

220° vorgeheizt.
Kleine Schüssel Wasser dazu
Bisschen Wasser auch auf Oberfläche des Teiges.
(Sesamkörnchen drauf… wer will)

Gute 3/4 Stunde backen.
Auf Rost auskühlen.

Mhmm…

Pumpkinseedoilbread


I was totally in jam making.
Blackberries.
While finishing I did not wanted to spread this georgous super high end luxury blackberry jam onto an average supermarket bought bread.
So bread making.
I have a super simple recipe in my mind.
It needs a good heap of olive oil.
But just in front of me stands a wonderful pumpkinseed oil from husbandscousinswife.
So I went for this and was very satisfied.
Little kid too.
Works even with blackberry jam.


Pumpkinseedoilbread


400 g flour (I used spelt)
1 pkg yeast (fresh or dry)
1 generous heap of pumpkinseed oil
1 tbsp salt
1 tsp sugar (for the little yeasties)
water lukewarm on demand


mix/knead everything together, add water as needed.
Kneading works best while done with your hands.
Or the hands of your little ones.
After a while you should have a ball with smooth surface.
Cover with towel and let rest.
To shorten resting time do something different.
At least for the next two hours.


Did something changed?
In size?
NO?
Add resting time and if your kitchen is very cold, maybe put your dough into the oven 50°/122 F.


Yes?
Perfect.
Knead once more properly.
Put into form.
Or shape.
Muffins?
Scratch surface.
Add sesame seeds.
Let your fantasy flow.


Put on oven 220°/430 F
Put a small bowl with water inside.
Brush some water on dough surface.
Put in oven for at least 3/4 hour.


Let cool on grid.
Mhhmm…

Teilen mit:
2 Kommentare
  1. Anonym
    Anonym sagte:

    *hüstel*
    (im deutschen Rezept bitte auch das PumpkinOil noch einfügen – da steht nur: ein guter Schuss
    aber was denn? )

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Kommentar verfassen