Selbermachen: Anguru JACKE!
Sooooo.
Vom Krankenlager auferstanden.
Puh, also ich bin sowas von ungeeignet zum Kranksein…
Mindestens genauso froh wie ich, ist wohl meine Familie, dass ich wieder das Haus verlasse ;-)).
Als Mutter merkt man übrigens wohl dann, dass man wieder gesund ist, oder am besten Weg es zu werden, wenn man mithört, wie Vater und Kinder sich für Arbeit, Schule, Kindergarten fertigmachen und man ständig vom Bett aus rausschreit, dass die Mützen dort sind, heute die festen Schuhe angezogen werden müssen und die Jause heute nicht notwendig ist.
Erinnert Ihr Euch an Eure Kindheit?
Niemals hätte man es gewagt, in solchem Zustand nahe Angehörige über eine schon fortgeschrittene Genesung zu informieren.
Ich habe sogar das Fieberthermometer auf die Heizung gelegt, um noch einen, wenigstens einen kleinen winzigen Tag noch im Bett bleiben zu dürfen.
Ich hege ja den Verdacht, dass Männer sich das nicht abgewöhnt haben.
Die können – nur reiner Verdacht meinerseits – sehr gut ihre Familie des Morgens beim Fertigmachen in Ruhe lassen und sich voll und ganz ihrem Kranksein widmen.
Wie.
Auch.
Immer.
Letzte Woche war ich sehr fleißig und habe begonnen an etwas zu arbeiten, was mir schon seit gut einem Jahr ein RIESENanliegen ist!
Da nämlich habe ich eine Variante von dieser Jacke hier gesehen, die bei mir sofort den „Haben-Will“-Reflex ausgelöst hat.
Sofort habe ich den Grundschnitt aus Pattern Magic 2 erkannt.
Dann hat es aber doch noch ein Jahr gedauert bis ich die Muse gefunden habe, das umzusetzen.
Und dann – Anwesende bei Burg 5.0 sind Zeugen – die große Enttäuschung.
Irgendwas war anders.
Aber ich habe seit der großen Enttäuschung (also MEINER großen Enttäuschung von Burg 4.0) gelernt und mich einfach anderem zugewandt. Well done Mrs. Wally. Ganz große Zen-Meisterin.
Zuhause habe ich dann begonnen so richtig herumzutüfteln…und naja, was soll ich sagen: es hat sich gelohnt, tadahhhhh:
Anguru Jacke.
Selber Name wie die Hose, weil eben auch ein super „A“:
Grenzgenialer Schnitt mit einigen super Details!
Interessant zu tragen, passt praktisch zu allem…Jeans, Purito-Röckchen ;-))
Ich habe mein Modell aus zweierlei Walk gemacht, das graublaue Ding ist innen mit Jersey gefüttert.
Du kannst die Taschen weglassen, aber auch mit den Taschen dauert die Jacke nicht allzu lange. Unzählige Bilder und eine nette Anleitung mit genug Kaffee begleiten Dich durch jeden Schritt vom Zuschnitt bis zum Schlauferl zum Aufhängen der Jacke!
Die ganze Jacke ist gefüttert, Du könntest eine Wendeversion überlegen…
Gr. 36/38 – 48/50, Du brauchst 120 cm Stoff (150 cm breit, beim Futter könntest Du ev. stückeln), etwas Vlieseline, 3 Knöpfe.
Ab sofort im Shop! Schönes Wochenende und viel Spaß!
Anguru jacket is done by an interesting pattern, which needs only very less fabric. Interesting to wear, matches almost everything… jeans, Purito-skirt ;-)))
Fully lined, so maybe you want to consider a reversible version.
You can skip pockets, but even when you do them, sewing will not take too much time. A lot of images and a nice written instructions with a lot of coffee will company you from cutting until hanging loop!German sizes 36/38 – 48/50. You need 1.2 m fabric (at least 150 cm width, you can patchwork at the lining), scratch fusible interfacing, 3 buttons.
From now on in the shop! Have fun and have a nice weekend!
Gefällt mir unheimlich gut!!! WOW!!!
LG
Heike
genial….
Liebe Grüße
Dana
Den Rahmen zu sprengen war natürlich nicht mein Ansinnen, Verzeihung ; )
Ist gut, ich sehe es mir an. Besten Dank! Gruss!
Liebe Frau Gold, das würde den Rahmen sprengen, ein Blick in die Anleitung und alles ist klar. Eins nur: es ist ein echt witziger Schnitt!!!! Der Schnitt ist nämlich SOWOHL ALS AUCH ;-)))))))))
Quer zuschneiden, aha! Braucht es soviel Flexibilität in der Senkrechten oder andersrum würde es sonst wegen der Fledermäuse leiern?
Find ich höchstspannend!
Denke schon dass Du die auch einlagig arbeiten kannst – ohne Taschen, und das Knopf(loch)band muss dann doppelt genommen werden. Länger wird schwierig, weil Du die Jacke quer zur Stoffbreite zuschneidest, aber Du könntest unten eine Art Blende annähen…
Hallo Dolores,
die Jacke ist ein Traum!!!!
Fertig habe ich das schon gesehen – selber NÄHEN ist natürlich besser!!! BEvor ich starte ein paar Fragen:
1. geht die auch ungefüttert – also nur eine Lage Stoff?
2. wie kann ich die Jacke verlängern??? Ich mag es gerne 5 – 10 cm länger???
FREU mich über Dein Feedback!
Kreative Grüße,
Nadine