Zeichentalente: Sukie

Guten Morgen Woche!

Das letzte Wochenende war Burg.
Burg 5.0.
Einzigartig wie immer.
Schön wie immer.
Faszinierend wie immer.
Das Review kommt ganz bald.

Geprägt von all dem Schönen war ich heute morgen wirklich etwas überfordert mit der Suche nach interessanten Zeichentalenten.
Die ganze Burg war Herbst.
Also musste auch Herbst irgendwie hier sein.
Da fiel mir Sukie ein.

Die kenne ich schon sehr lange.
Zwei Briten.
Hochtalentiert.
Und mittlerweile wirklich etabliert.
Zurecht!
Ihr Stil ist wunderschön Retro und auch ihre Farben sind alle schon immer ein bisschen müde und vielleicht gerade deswegen sooo schön.

Meine Mutter schwörte auf Stofftaschentücher.
Erst in meinem Erwachsenenleben konnten sich Papiertaschentücher bei mir etablieren.
Und ganz ehrlich: das benutzte Stofftaschentuch hat wirklich eingeschränkten Sex-Appeal. Das muss man schon mögen. Oder man ist Soule Mama, die mal flugs zwischendurch einen schönen Stofftaschentuchhalter näht und alles ist gut
Auch Frau Liebe hat einen schönen Beitrag dazu.

Nein, ich glaube ich bleibe für Rotz beim Papiertaschentuch.
Aber das große Kind braucht in seiner Schuljausenbox eine STOFFserviette!
Und dafür fände ich die Sukie-Stofftaschentücher wunder-wunder- WUNDERschön!

Habt Ihr auch alte Familiengebräuche, die irgendwie nicht mehr so ganz in Euer jetziges Leben passen?
Aber vielleicht gerade wie in der neuen Öko-Welle wahnsinnig cool wären?

Schöne Woche!

Last weekend was Burg-Sewing-Weekend.
Marvellous.
Totally autumn.
So I was looking for an autumny artist.
And Sukie came into my mind.
Two brits, who are very talented and definitely no longer newcomers.
I love their retro-style and their „tired“ colors, which match my autumn mood in a perfect way.
My mother was a hanky user till her last day. I had to grow up and get an own appartement until I was able to stick to tissues full-time. 
My memories do not really match the wonderful hanky dispenser from Soule Mama, so I think I stick to tissues.
But my older kid has to bring fabric napkins to school. And therefor these Sukie hankys would be perfect.

Teilen mit:
3 Kommentare
  1. Anonym
    Anonym sagte:

    Gib ihm eine zweite Chance! Und du wirst dich amüsieren, wenn deine Kinder andere Kinder zum Spielen einladen, die nach einem Taschentuch fragen und du ein stoffiges hervorzauberst und das Kind dann bittest, es in den Wäschekorb statt in den Mülleimer zu werfen.
    Einkaufstag: JA! Und man kauft auch nicht immer ständig noch irgendwas dazu, was man sowieso nicht braucht. Ich bin ja beinahe so weit. Nur Milch und Joghurt für die Kinder gehen zwischendurch aus – aber Milch hält sich ganz einfach nicht eine Woche. Aber ich kauf dann halt auch noch dies und das und hab dann doch keine Lust auf das Essen, welches ich geplant hatte. Da muss ich mich noch an der Nase nehmen!

  2. Dolores
    Dolores sagte:

    Wunderbar! Vielen Dank! Vielleicht sollte ich doch dem Stofftaschentuch eine 2. Chance geben?
    Und der Einkaufstag ist schlicht grenzgenial! Ich kenne ihn nicht aus persönlicher Erfahrung, denke aber, dass er einem unheimlich entstresst…zumindest in meiner Vorstellung ;-)))

  3. Anonym
    Anonym sagte:

    Ich wünschte mir, ich könnte es mir angewöhnen, wieder nur einmal pro Woche einzukaufen! Bei uns war Freitag der Einkaufstag – egal ob der Kühlschrankinhalt am Dienstag/Mittwoch schon sehr dem Ende zugeneigt war.

    Stofftaschentücher finde ich persönlich auch genial! Wir haben sehr viele daheim! Gebatikt, bestickt, umhäkelt. Die werden aber nur zu Hause verwendet. (Und ich weiß, dass mein Papa immer ein Stofftaschentuch in der Hosentasche hat – mittlerweile gebe ich es ihm nach dem Verwenden aber nicht mehr in die Hosentasche zurück)

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Kommentar verfassen