Selbermachen: HEIDI das Kinderdirndl

GESCHAFFT!
Heidi ist fertig.
Die Anleitung für Dein selbst gemachtes Kinderdirndl!
50 (in Worten: FÜNFZIG) Seiten hat die Anleitung.
Ich erzähle ein wenig über die Geschichte, verliere ein, zwei Worte über Tradition, Stoffwahl und dann geht´s schon los: Mit unzähligen Fotos begleite ich Dich auf der Reise zum selbst genähten Dirndl.
Das ist keine ICE-Reise.
Das ist eher eine Bimmelbahnreise. Dafür erlebt man umso mehr 😉
Und wenn gar nix mehr geht, hole ich (fast) den Kaffee ;-))
Ja ich zeige Dir auch die Handknopflöcher.
Aber ich sage Dir auch, was meine Supertheaterschneidermeisterinschwägerin dazu sagt.
Du kannst Dir also sicher sein, dass das hier ein richtig tolles Ding wird – ich freu mich auf Dich!
Wer steigt also ein?
Wer macht mit?
Das Heidi-Werk kostet Euro 20,00, aber 
Und weil nach dem Verfassen von dem Ding hier und natürlich auch mit der Auseinandersetzung damit, bei ein paar Details wollte ich dann noch mal nachforschen, habe ich richtig Lust auf Dirndl nähen bekommen (Ich habe sogar schon einen Auftrag für ein Dirndl, juchuuu)
Und diese Lust möchte ich gern an Euch weitergeben!
Nicht nur in Form einer Anleitung, nein, auch in Form eines 
DIRNDLNÄHKURSES!!!!
Der wird ab Oktober losgehen, in meinem Atelier stattfinden und dauert 30 Stunden ( 7x á 4 Stunden plus ein paar Minuten) – und das Schöne dabei: Du kannst auch ein Erwachsenendirndl machen – DENN: im Rahmen des Kurses bekommst Du von mir einen Maßschnitt für Dein Dirndlleibl!!!
Infoabend dazu: 
DIENSTAG, 17. SEPTEMBER um 19h in meinem Atelier in der Kannegasse 4 in Wien 15. 

Und mit dieser ganzen Dirndllust schicke ich Euch heute ins Wochenende – ich werde einen Schnitt zeichnen, Stoff waschen, zuschneiden und mich dabei sehr des Lebens freuen ;-)))))
Was habt Ihr vor?
Teilen mit:
4 Kommentare
  1. Dolores
    Dolores sagte:

    Du sprichst mir aus der Seele liebe Kathrin ;-)))))
    Aber ich denke, es ist schon toll, wenn Leute überhaupt wieder mehr Dirndl tragen… Schönheit liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters …muss man halt bissl blinzeln ;-)))

  2. Kathrin
    Kathrin sagte:

    Ich hatte für mein Kinderdirndl die gleiche Schürze … und das vor 32 Jahren 🙂
    Schön und einfach. So wie ich es mag, obwohl ich aus Oberbayern bin ;-). Aber da gibt es auch noch Regionen, wo ein Dirndl noch ein Dirndl ist und kein Faschingskostüm …

  3. Dolores
    Dolores sagte:

    :-)))
    Wenn Du einen untrachtigen Stoff nimmst, ist es einfach nur ein sehr schönes Kleid ;-))))
    Und kleine Mädchen liiiiiiieeeben es!

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Kommentar verfassen