Was habe ich mir vor wenigen Monaten noch gewünscht?
Mal Urlaub.
Ich muss sagen, den habe ich jetzt.
Bald ist der August zu Ende, die Schule fängt hier in Österreich wieder an.
Und ich sitze noch immer am Land.
Kein Druckunterlagenschluss stresst mich und ich merke wie ich langsam damit zurecht komme, dass es eben keinen Druck gibt.
Dass ich das Steuer in der Hand habe.
Auch die Angst vorm Versagen hat sich etwas abgebaut.
Nein, ich muss sagen, es ist wirklich gut.
Natürlich ist so ein Leben wie die Made im Speck nicht gerade hochproduktiv, wie Ihr gemerkt habt ;-)))
Also habe ich mich die letzten Tage etwas zusammengenommen und etwas fertig gemacht, was ungefähr seit eineinhalb Jahren auf den heutigen Tag wartet: KAITO MUM!
Das ultracoole Fledermauskleidchen, das eine kleine Schwester hat, nämlich das nicht minder coole Kinderkleid Kaito.
Für die Mums und großen Schwestern habe ich die Leggings weggelassen, dafür ein paar Saum- und Halsausschnittvarianten dazugegeben.
Eine Methode für dieses witzige Gürtelloch in der Seitennaht.
Und drei Techniken wie man Halsausschnitten, Säumen oder Armausschnitten zu Leibe rücken kann.
Ich persönlich habe mittlerweile inklusive diesem neuestem hier, das mein aktuelles Ferienkleid ist (der hübsche Stoff ist natürlich aus dem Stoffsalon) mittlerweile VIER Kaitos, eins aus Sweatshirtstoff in hellbeige, eins aus einem wahnsinnig schönen Nani Iro-Stoff, eins mit Knöpfen hinten und eben dieses bisschen an Griechenland erinnern sollende…
Und mir fallen fast täglich neue Ideen dazu ein … Ihr werdet sehen, einmal Kaito und man ist süchtig ;-))
Natürlich geht Kaito auch super ohne Gürtel, wenn es wirklich über 30 Grad hat ;-)))
Den Schlitz hinten braucht man nicht, ich fands witzig.
It took only one and a half year to finish this pattern: Kaito mum! The big sister of the super nice and super easy to sew kids pattern Kaito. As the kids version Kaito features roomy batwing sleeves and is a great dress to wear from morning to evening.
I added several neck- and hemlines to the adult version and introduce you to three edge finishing techniques, plus side seam pockets.
I believe the most time consuming process at Kaito is to find your favorite neck/hemline combo and technique. After that you hardly will spent more than an afternoon at your machines. I hope you will enjoy sewing, but I am sure you will enjoy wearing this wonderful dress!
(Meanwhile I have 4 versions in my closet ;-)) – so be aware, highly addictive!)
Liebe Birgit, Kaito geht auch suuuper im Winter – mit Leggings und ev. einem langärmeligen Leiberl drunter… Ich habe ja vier Kaitos und das ist meine erste Sommerversion ;-))
Bei einem japanischen Stoff, oder amerikanischen Quiltstoff würde ich 2x die Länge nehmen, also schon mal 2,20 m, eher 2,50 (weil Einlaufen beim Waschen und so..) für das Kleid. Ich habe auch schon so einen Stoff verarbeitet: Stoff längs zur Hälfte falten und Schnitt dann im Bug anlegen. Die Ärmel sind dann zu kurz, ich habe dann bei den Ärmeln einfach eine Art Manschette angenäht ;-))
Anonym sagte:
Hallo, wie viel Meter brauche ich denn von dem Nani Iro Stoff, der liegt ja nicht so breit? Danke, Solvig
Gelungen!! Ich denke ja oft, wenn ich Mädchenkleidung sehe, Mist, dass es das nicht für "Grosse" gibt. Schön, dass Du das in die Tat ungesetzt hast. Danke. Wenn auch erst im nächsten Sommer … Aber das Kleid sieht nach dem aus, was mein Kleiderschrank während der großen Hitze nicht mehr hergab. Was angenehm Luftiges, Haut bedenkendes. Grüsse, Birgit
Hi, heute entdeckt und sofort gekauft und auch gleich die kleine Kaito-Version dazu, für ein super Mutter-Tochter-Erlebnis! Ich hoffe, ich schaffe es noch bis zum Wochenende …
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Website Cookies
These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.
Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refuseing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.
We fully respect if you want to refuse cookies but to avoid asking you again and again kindly allow us to store a cookie for that. You are free to opt out any time or opt in for other cookies to get a better experience. If you refuse cookies we will remove all set cookies in our domain.
We provide you with a list of stored cookies on your computer in our domain so you can check what we stored. Due to security reasons we are not able to show or modify cookies from other domains. You can check these in your browser security settings.
Google Analytics Cookies
These cookies collect information that is used either in aggregate form to help us understand how our website is being used or how effective our marketing campaigns are, or to help us customize our website and application for you in order to enhance your experience.
If you do not want that we track your visist to our site you can disable tracking in your browser here:
Andere externe Dienste
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.
Google Webfont Settings:
Google Map Settings:
Google reCaptcha Settings:
Vimeo and Youtube video embeds:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Vielen Dank für die Antwort, dann werde ich es mal versuchen.
Solvig
Liebe Birgit, Kaito geht auch suuuper im Winter – mit Leggings und ev. einem langärmeligen Leiberl drunter… Ich habe ja vier Kaitos und das ist meine erste Sommerversion ;-))
DANKEEEEE ;-)))
Bei einem japanischen Stoff, oder amerikanischen Quiltstoff würde ich 2x die Länge nehmen, also schon mal 2,20 m, eher 2,50 (weil Einlaufen beim Waschen und so..) für das Kleid.
Ich habe auch schon so einen Stoff verarbeitet: Stoff längs zur Hälfte falten und Schnitt dann im Bug anlegen. Die Ärmel sind dann zu kurz, ich habe dann bei den Ärmeln einfach eine Art Manschette angenäht ;-))
Hallo,
wie viel Meter brauche ich denn von dem Nani Iro Stoff, der liegt ja nicht so breit?
Danke,
Solvig
Gelungen!!
Ich denke ja oft, wenn ich Mädchenkleidung sehe, Mist, dass es das nicht für "Grosse" gibt.
Schön, dass Du das in die Tat ungesetzt hast. Danke. Wenn auch erst im nächsten Sommer …
Aber das Kleid sieht nach dem aus, was mein Kleiderschrank während der großen Hitze nicht mehr hergab. Was angenehm Luftiges, Haut bedenkendes.
Grüsse, Birgit
wirklich schön ! der schlitz macht es eben aus 😉
Hi, heute entdeckt und sofort gekauft und auch gleich die kleine Kaito-Version dazu, für ein super Mutter-Tochter-Erlebnis! Ich hoffe, ich schaffe es noch bis zum Wochenende …
P.S. Die langen Haare stehen dir wirklich super 😉
Ich freu mich, dass Euch Kaito gefällt! Vielen vielen Dank!!!
Ja, ich habe drei aus Webstoff und nur das eine aus nicht sehr dehnbarem Sweat!
super schön! Schnitt ist bestellt und ausgedruckt. Ich hoffe ich finde noch Zeit vor dem Urlaub. Dann darf KAITO mit nach Italien 🙂 Schöne Grüße
hallo dein kleid gefällt mir sehr gut, und der schlitz macht es perfekt:-)))) herzliche grüße barbara
toll, hast Du aus Webware genäht?
gvlg Ursula
voll schön! Wird gleich bestellt!
lg
Katie
sieht klasse aus!