Selbermachen: We make ART!

Also, eine gewisse Nähe zur Kunst verspüre ich ja immer.
Aber diese tollen neuen Graffiti/Jackson Pollock/Sprühdesigns, vor allem in Neon, die lassen mein Herz hüpfen.
Vor allem mein Selbermacherherz.
Das schreit ganz laut: Das kann ich auch!
Also hab ich die Feiertage genutzt und bin endlich zur Tat geschritten.
Bewaffnet mit Stoff meiner Wahl – ein sehr dünner Batist und ein schöner Jersey (vom sehr großzügigen Burg-Goodiebag-Sponsor Lebenskleidung) und mit Stofffarben (eh klar, das Neon dabei ist ;-)). Dazu eine leere Haarshampooflasche, leerer Joghurtbecher und eine Gabel.
I looove these new graffiti/Jackson Pollock/spraydesigns! When the contain some fluos, my heart jumps.
Especially my DIY-heart: I can make these too!
So finally I stopped longing and grabbed some fabric (a veeery thin cotton voile and a nice jersey, leftovers from the BURG goodie bag, from the very generous sponsor Lebenskleidung) and some fabric colors (of course including fluos), empty shampoo bottle, plastic cup and fork.

Ich habe die Stoffe ganz einfach draussen am Vorplatz (am Land) aufgelegt und mit Steinen beschwert.
Generell: Der Untergrund sollte einfach nicht zu heikel sein, wer ordentlich einen auf Pollock macht, spritzt auch mal daneben…
I put the fabric flat on the ground at the area in front of the house and secured it with stones. Generally: The surface under your fabric should be sturdy and you should be able to mess around a bit, think Pollock!

Dann etwas Neonfarbe in die Shampooflasche, etwas Wasser dazu, schütteln und lostropfen!
Man kann nix falsch machen. Weder beim Farbe/Wasser-Verhältnis noch beim Tropfen… also nur zu.
Put some fluo-color into the shampoobottle, add some water, shake and go ahead with dripping!
There are no chances for mistakes: either color/water-ratio nor dripping… just go ahead.

Der sehr dünne Baumwollbatist hat die wässrigen Tropfen sehr gut aufgenommen – fast ein wenig zu gut. Im fertigen Ergebnis sind das jetzt zart hellgelbe Stellen.
Also hab ich dann die Gabel genommen und habe diese in die unverdünnte Farbe getaucht und  damit bisschen in der Luft rumgefuchtelt (siehe Bild 3) – die ziemlich pastose Farbe zieht dann lange Fäden beim Runtertropfen von der Gabel und damit kann man suuuuper Muster machen.
Für mehr Tropfen habe ich dann die Farbe einen Hauch verdünnt (im Joghurtbecher) und wieder rein mit der Gabel und mit Kraft abschütteln über dem Stoff – macht super Tropfen!
The very thin voile absorbed the thinned color very well – a bit too much for my taste. The final result are very light yellow areas on the fabric.
For more bold color effects I took a fork, dipped into the unthinned color jar and just waved around in the air (see image 3). The unthinned color drips down in veeery long drips and allows you to create great patterns.
For more dotted patterns, I used the plastic cup, added some color and just very little water and dipped the fork again and dripped the color with some force above the fabric – great dotted spots!



Nach einer Weile experimentieren hatte ich dann das Ergebnis das ich wollte.
Zeitaufwand…ich war schon gute zwei Stunden beschäftigt – bisschen viel für meinen Geschmack für grad mal 3 m Stoff…
Die Farben, die ich verwendet habe, sind teilweise neue, teilweise uralte aus einer meiner vielen Bastelkisten… ich denke alles, das sich nicht auswäscht, funktioniert ;-))
Danach die Stoffe ordentlich bügeln – das hat mein Bügeleisen gleich mal ordentlich versaut. Merke: Stoffe wirklich gut durchtrocknen lassen! Durch den pastosen Farbauftrag sind manche Stellen wirklich dick mit Farbe – und die brauchen sicher eher 24 als 4 Stunden Durchtrocknungszeit… Was ich draus gemacht habe, kommt hier demnächt ;-))
PS: Anguru noch bis heute Mitternacht mit Code billiger!!! (siehe letzter Anguru-Post)
After a while I was satisfied with the result.
Time needed… I think at least 2 hours. A bit too much for my taste, just for 3 meters fabric.
The colors I used are partly super old (from one of my DIY boxes) and partly new purchases. I think everything will work, which does not wash out.
After drying, give them a good ironing. But make sure even the parts with thick colorlayers (the bigger drips) are absolutely dry. I had to give my iron a very intense cleaning… I assume the drying process is more 24 than 4 hours, which I gave … and what I did with all that wonderful fabrics, I show here very soon!


PS: Get Anguru 10% less with code until today midnight (see latest Anguru post)

Teilen mit:
5 Kommentare
  1. Dolores
    Dolores sagte:

    Bitte frag mich nicht nach dem Hersteller. Aber Österreich ist ja craftymäßig eher ein Entwicklungsland. Ich bin in den bestsortierten Bastelladen gegangen und hab dort die einzige Neonfarbe genommen, die sie hatten… die Verpackung war aber sehr ähnlich zu den Farben, die ich schon über 10 Jahre habe… also dürfte es da eh nicht sooo viel Auswahl geben ;-))))
    Ich bin mir sicher Du findest was!

  2. Anonym
    Anonym sagte:

    Das sieht wunderbar aus Dolores!

    Sag mal was für ein tolles neongelb hast Du da genommen???? Das ist KLASSE!

    Herzliche Grüße,
    Nadine

  3. ALPENGLANZ
    ALPENGLANZ sagte:

    Schaut super aus! Bin schon auf die vernähten Resultate gespannt. Ich glaub, dass Stoffe selber gestalten der neue Trend ist/wird. Weil irgendwann haben wir uns doch alle abgesehen an den ganzen Apferln und Viecherln und Blumerln oder?
    Lg Lisi

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Kommentar verfassen