Mal draußen: Oktoberfest

Oh ja genau.
Fast übersehen.
Dabei ist es kaum zu übersehen.
Das Oktoberfest.
Hier scheiden sich ja die Geister.
Muss man dahin?
Kann man dahin?
Mit Kindern?
Ich kann es Euch auch nicht sagen.
Münchner sagen, auf gar keinen Fall mit Kindern.
Münchner sagen auch, geht gut am Nachmittag mit Kindern.
Wer was übrig hat für lustige Bekleidungsformen (und ich nehme mir als waschechte Österreicherin mit  selbstgenähter Originaltracht im Kasten das mal einfach so heraus, Trachten so zu bezeichnen …), also wer das mag, der kann auch gerne weiter fahren als bis zum Oktoberfest. Das kann man auch in Ösi-Land haben. Sozusagen ohne Oktoberfest.
Tracht ist auf jeden Fall ein Trend. Hierzulande ziehen junge Menschen so um die 20 Dirndl und Lederhosen Samstag Abend zum Fortgehen an. Wohlgemerkt am Lande. Aber als ICH so alt war, war auch am Land nix mit Dirndl. Weit und breit nicht. Aber so aus der Beobachterrolle finde ich das natürlich schon ganz witzig.
Und ich gebe es zu: auch meine Kinder haben Dirndl. Jetzt grad wieder rausgewachsen und ob sie nochmal eines kriegen weiß ich nicht. Aber irgendwas Nostalgisches dürfte das ganze Trachtending in mir dann doch ansprechen…
Natürlich gibt es genug sonstiges lustiges Zeug dazu, das mit Tracht ja nur entfernt zu tun hat. Aber eben lustig ist. Eine Backhendltasche etwa ;-)))
Und wer ein bisschen mehr wissen will und auch gerne bastelt, der könnte mitmachen beim GIVE AWAY: Das Buch über Trachten in Deutschland ist wirklich interessant und ich denke für Volksschulkinder eine super Sache – mit vielen Mustern und Ausschneidekleidern.
Wie gewinnen?
Ihr kennt das: Kommentar mit Mailadresse hinterlassen!
Viel Glück!
In Bavaria and of course in Austria you still find vivid traditions in wearing Tracht: Dirndl and Lederhosen are most common garments. As an genuine self sewn Dirndl owner I allow myself to take the Dirndl-thing not too seriously. My kids own Dirndls as well, so there most be something nostalgic about it. Best you make your way to my country or to Munichs Oktoberfest and see yourself.
A first step could be to win the nice book about Trachten – with lot of patterns and paper dolls. 
Leave a comment with mail address and good luck!

Teilen mit:
12 Kommentare
  1. reisefloh27
    reisefloh27 sagte:

    Guten Morgen Christel, oh, das verstehe ich ;:-)))) – das Hendl sieht aber auch zu niedlich aus.
    Herzliche Grüße und weiterhin so tolle kreativen Ideen Susanne

  2. Chrischtellies
    Chrischtellies sagte:

    @reisefloh27 nanana, der Taschenschnitt ist da nicht drin! 😉
    Die Tasche habe ich entworfen und stelle sie auch her. Den Originalschnitt geb ich nicht her… ;))
    Grüsse Christel von chrischtellies

  3. froschpyjama
    froschpyjama sagte:

    Oh ja, das Buch klingt toll.

    als Kind hatte ich auch mal ein Dirndl – nach einem Bayernurlaub;)

    Meine Töchter fänden es sicher toll, wenn ich ihnen welche kaufen oder nähen würde.
    Aber tatsächlich würden sie hier in Norddeutschland recht seltsam drin wirken….

    LG
    kathrin

  4. Anonym
    Anonym sagte:

    Wir wohnen am Land und unsre 4 Kinder sind bei sämtlichen Festen immer gern in Tracht, weil uns das allen gut gefällt und die Kinder darin auch wild herumtoben können… Würd mich über das Büchlein sehr freuen!
    glg, Lela
    lela.h@gmx.at

  5. ziermittel
    ziermittel sagte:

    Auf die Münchner Wiesn hab ich es dieses Jahr leider nicht geschafft,aber ich liebe alles was mit Tracht zu tun hat und hüpfe somit freudig mit in die Lostrommel …

    Herzliche Grüße
    Stefanie

  6. pattydoo
    pattydoo sagte:

    Als Berlinerinhab ich's nicht so mit dem Oktoberfest, aber die Mode find ich toll – Deine Linktipps wie immer auch. Ein feines Büchlein. Vielleicht habe ich Glück!
    Liebe Grüsse, Ina

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Kommentar verfassen