Dienstags anziehen: Maan

Belgien. 
Schokolade?
Ja bitte.
Antwerpen. Oh mein Gott. Unbedingt. 
Ann Deemeulemeester. Und wie die Antwerp Six alle heißen.
Aber sonst ist es irgendwie bissl mau in meiner Assoziationskette für Belgien.
Das sollte man irgendwann ändern und hinfahren.
Denn die Belgier und das Internet dürfte jetzt nicht unbedingt DIE Verbindung des Jahrhunderts sein.
Immer wieder schon bin ich über diverse sehr nette belgische Kinderlabels gestolpert um dann festzustellen, dass die grad mal eine recht statische Homepage haben. Nix mit Kollektionen online anschauen. Auch belgische Webshops kann man eher an einer Hand abzählen.
Mittlerweile weiß ich mehr.
Dank Erklärung einer Belgierin durfte ich erfahren, dass die Belgier ihre Kinderkleidung – und nicht nur die – gerne vor Ort in kleinen Lädchen einkaufen. Wie nett ist das denn?
Klarerweise gibt es dann natürlich auch genug davon und es macht wohl richtig Spaß da in irgend einem kleinen Städtchen herumzubummeln und von einem Laden zum nächsten zu flanieren.
Und die Belgier lassen sich ihre Kinderkleidung auch gerne was kosten.
Das belgische Durchschnittskind sei zum Spielen eher so angezogen wie unsere (und damit mein ich nun die aus dem deutschsprachigen Raum) zum Kirchgang. Oder sonst einer hohen Feierlichkeit.
Aha.
Hm. Dann wohl wieder doch eher nicht.
Nicht, dass ich dem nicht etwas abgewinnen könnte, wenn die Lackballerinas schon so abgewetzt sind, dass sie eine hübsche Patina bekommen.
Aber ich würde das wohl finanziell nicht hinbekommen.
Und dann irgendwie eben doch das Ding mit dem „praktisch“.
Meine Mutterikone Doris Knecht schrieb mal, sie kaufe kein Schuhwerk, wo nicht Gore und Tex dransteht. 
Also ich kaufe schon auch anderes, aber gerne von den sehr suprigen Österreichern Waldviertler. Die Winterstiefel von denen sind einfach super. Warm. Trocken. Fertig.
Vogue-Fashionpreis gewinnen die sicher nie.
Wozu die lange Einleitung?
Das belgische Label Maan ist supernett anzuschauen. Auf deren Website gibt’s ein paar dieser lustigen Kombinationsfotos, die ich unter anderem auch wegen des lustigen Stylings so mag.
In deutschsprachigen Ländern kriegt mans gar nicht.
Und es ist eben auch nicht rasend praktisch.
Aber schön.
Irgendwie wie die Schokolade.
My associations with the Belgians are reduced to chocolate and the Antwerp Six. More is hard to find in the web and lately a belgian woman explained to me why: her peers are used to shop their fashion in these cute little stores you can find in any average belgian town. 
And their kids are dressed very well. Like ours would be for an important occasion oder church.
So the belgian label maan is very cute as well, but I could not find any dealers in germanspeaking countries, nor very much online shops.
I like their stylings images for the funny styling. And obviously the fashion is not very „praktisch“ – so it is a bit comparable to the chocolate: veeeery good and you should have one now and then!

Teilen mit:
5 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Kommentar verfassen