Ach die raunzige Wienerin in mir fühlt sich nun wieder ganz wohl: das Wetter ist mies, die paar Tage Sommer inklusive Hitzeperiode sind auch vorbei. Was will der mieselsüchtige, schlechtgelaunte Wiener mehr?
Nein, im Ernst: Ich nehme jede Schuld auf mich bezüglich des Wetters. Als wir endlich Sonne hatte, habe ich auch nur gemault. Recht geschieht mir, dass ich nun in strömenden Regen sitze und eine Camping(!)Urlaubswoche im nördlichen Nachbarland vor mir habe.
Egal.
Zumindest EUCH schicke ich mal nähen!
Und zwar einen suuuuperschicken Seesack! Zumindest hieß das so, als ich in den 80ern mit so einem Ding zur Schule ging ;-)))
Ich finde das ist gar keine so schlechte Erfindung … Man kann es wie einen Rucksack tragen, quer über den Oberkörper oder einfach schultern. Es ist automatisch zu, wenn man es trägt. Großer Nachteil: Man findet irgendwie nie was.
Aber jetzt kommt´s warum ich Euch heute trotzdem damit belästige: Es ist DER GRENZGENIALE Turnbeutel!
Auch supergut geeignet für Wechselwäsche und/oder Hauspatschen im Kindergarten.
Und deshalb geht’s jetzt los:
Du brauchst:
0,5 m von einem festen Stoff (140 cm breit)
2 m Seil
8 Ösen – aufpassen, Ösendurchmesser und Seildurchmesser müssen zusammenpassen!
Du schneidest ein Rechteck zu 74 cm x 45 cm, und einen Kreis mit 23 cm Durchmesser.
An einer LÄNGSKANTE des Rechtecks zuerst 0,5 cm umbügeln und dann 5 cm ümbügeln und diese Kante absteppen. Dann die Ösen verteilen: Ich bin von der Seite ca. 2 cm reingegangen und habe dort die erste Ösenmarkierung gesetzt und dann kommt alle 10 cm eine Öse. Zum Schluss sollten wieder ca. 2 cm übrigbleiben.
Zu den Ösen ist nur zu sagen: Nicht am falschen Platz sparen! Ich habe ein uraltes, schlechtes Werkzeug und ganz billige Ösen im Konvolut mal gekauft: Und ich ärgere mich bei jeder Öse, die ich einschlage. Bei acht Ösen ist das definitiv zuviel Ärger …
Dann das Rechteck zum Schlauch schließen (vielleicht versäubern und bügeln?) und an der Seite wo keine Ösen sind, in vier Teile aufteilen – also eine Markierung ist schon die Seitennaht und dann eben noch 3 Markierungen. Das Kreisteil viertelst Du auch. Dann brauchst Du noch ein kleines Streiferl: ca. 5 x 10 cm. Da entlang der Längsseiten einschlagen und absteppen und das Ganze einmal zur Hälfte legen, sodass so ein Schlauferl entsteht. Dieses legst Du dann genau an die Seitennaht und steckst es fest.
Dann das Kreisteil an den Schlauch stecken (hier helfen die Stecknadeln bzw. Markierungen) und zusammennähen. Bei der Schlaufe zur Sicherheit mehrmals drübernähen. (Versäubern). Zum Schluss das Seil in die Ösen und unten in die Schlaufe einfädeln, Knoten machen und FREUEN!!!!
Dufflebags are sooo 80ies. At least in my mind. I clearly remember a green one from a famous italian fashion label. It was in the mid 80ies and it was the first bag after my traditional children school bag and I was sooo proud of it.
So when I started to see duffle bags popping up here and there in the last year and months, I had a very warm (oh so nice, I once had one, too) and a little bit strange (oh my, am I really that old, seeing fashion-things I have already done and already abandoned, returning?) feeling. Anyway I think duffle bags are great for sports gear for school kids. Or for extra clothes and/or slippers for daycare.
So lets go and sew one:
You need:
0,5 m sturdy fabrich (140 cm width)
8 eyelets
2 m rope – make sure eyelets and rope diameter are matching
Cut 74 x 45 cm rectangle piece and a round piece with 23 cm diameter
Take the rectangle piece and hem one long side: fold and iron 0,5 cm, then fold and iron 5 cm. Sew that edge.
Then lay flat and make sections for the eyelets. I started 2 cm from the unfinished edge, then made a mark every 10 cm – makes total 8 marks, left 2 cm.
After that fix the eyelets.
Sidenote: Do not be as silly as I was and try to save money with cheap tools. I have to work with a non working eyelet tool and a cheap eyelets. And it was no fun. 8 x no fun is too much. Better spent some money more and would enjoy working…
Then close the rectangle to a tunnel, making a side seam.
Now you have to mark again: divide the tunnel into 4 even quarters, using the side seam as the first mark.
Make the same to the circle fabric: divide it into 4 quarters.
Cut a 5 x 10 cm fabric and fold it 2x lengthwise, sew it and then fold it in half to make a loop. Pin this loop to the side seam at the bottom (see last image) and then sew circle bottom and tunnel bottom together (with help from the marks ;-). Sew 2 to 3 times at the loop to secure it.
Lace the rope into the eyelets and the loop and join it with a nice knot. BE HAPPY!
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Website Cookies
These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.
Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refuseing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.
We fully respect if you want to refuse cookies but to avoid asking you again and again kindly allow us to store a cookie for that. You are free to opt out any time or opt in for other cookies to get a better experience. If you refuse cookies we will remove all set cookies in our domain.
We provide you with a list of stored cookies on your computer in our domain so you can check what we stored. Due to security reasons we are not able to show or modify cookies from other domains. You can check these in your browser security settings.
Google Analytics Cookies
These cookies collect information that is used either in aggregate form to help us understand how our website is being used or how effective our marketing campaigns are, or to help us customize our website and application for you in order to enhance your experience.
If you do not want that we track your visist to our site you can disable tracking in your browser here:
Andere externe Dienste
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.
Google Webfont Settings:
Google Map Settings:
Google reCaptcha Settings:
Vimeo and Youtube video embeds:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!