Mittwochs draußen: Grill killen

Aufgewachsen und wohnend in einem Land wo die Sandstrände enden wollend sind, um genau zu sein, praktisch nicht vorhanden, kenne ich natürlich EINE Gefahrenquelle (unter zig anderen) NICHT:
Fussverbrennungen aufgrund nachlässig gelöschter Grillfeuer am Sandstrand.
Aber ich habe heuer schon an einem der wenigen sonnigen Wochenenden die Grillfee raushängen lassen. Beim Umfüllen der heißen Kohle vom Anzündekamin in den Griller muss wohl ein Köhlchen unbemerkt daneben ins Gras gefallen sein. Ich (natürlich pädagogisch völlig wertlos) war barfuß und bin dann natürlich ungefähr 120 Mal zwischen Griller und Küche hin und her und irgendwann – na klar – auf das depperte Kohlenstückchen draufgest… AUAAAAA!
Also auch ohne Sandstrand weiß ich, dass das höllisch weh tut und möchte das niemandem, schon gar keinem Kinderfüss- oder -händchen angedeihen lassen.
Daher: Grillen ja, nachher LÖSCHEN MIT WASSER!
Weil der Sand die Hitze nur reflektiert und noch ewig so heiß bleibt, dass es arge Verbrennungen gibt – wie örtliche Krankenhäuser zu berichten wissen.
Vielen Dank an die liebe Sabine von f+s,  die aufgrund böser Erfahrungen diese Initiative mitbegründet hat: killyourgrill.de

Did you know, that after you finished your barbecue at the sand beach, you should kill the fireplace WITH WATER?
Because if you just cover the charcoals with sand, the sand reflects the heat and very serious injures are caused. Learn more about that here: killyourgrill.de

Teilen mit:
0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Kommentar verfassen