Mittwochs drinnen: Barbiefun

Hallo Leute!
Bei uns ist es ja nachdem kurzen Frühling und Sommer nun wieder Winter. Oder wie nennt man die Jahreszeit, wo es draußen knapp über 10° plus hat?
Egal, wir werden trotzdem Spaß haben. Halt drinnen. Sollte das mit dem Wetter dann doch noch besser werden könnte man ja schwuppdiwupp ins Freie wechseln.
Den Barbiekatamaran finde ich grenzgenial cool. Ich bin ja zu einer Zeit mit Barbie infiziert worden, wo die noch so wahnsinnig tolle Zeichnungen auf den Packungen hatten und das Barbieleben bestand eigentlich hauptsächlich aus rumcruisen (im Golfcabrio oder Strandbuggy), irgendwas mit Pferden machen (reiten oder sich in der Kutsche rumkutschieren lassen), in Stadthäusern wohnen und natürlich unendlichen Fummel besitzen (wir reden von den late 70ies/early 80ies, also ist die gesamte Palette von Dallas/Denverclan wohl das Rolemodel gewesen.)
Wie auch immer, irgendwas Gendermäßiges so wie heute, wo es beispielsweise zumindest die Kleine-Hundi-Tierärztin-Barbie gibt, hat es damals natürlich nicht mal ansatzweise ins Barbieregal geschafft. Nein, nur das Frönen der schönen Sinne war an der Tagesordnung.
Deshalb spricht mich so ein DIY-Katamaran natürlich sofort ganz unten in der Bewusstseinsebene an.
Ist das Kind mehr in der PP-Fraktion (Polly Pocket) oder ist das Kind ein Bub (Playmobil), könnte man auch supergut Actimel-Flascherl dafür verwenden!
In diesem Sinn: Viel Spaß – und nicht alles auf einmal aufbrauchen, morgen ist nämlich Feiertag und Freitag begebe ich mich in die görmanische Hauptstadt zu tadaaaah: THE HIVE!!! 
Ich darf da sogar 30 Minuten lang was erzählen – nämlich am Samstag um halb drei.

My Barbie-grounding happened in the late 70ies/early 80ies. Dallas and DenverClan have been the role models I assume, because the whole pinky Barbieworld incorporated the daily life of very wealthy girls: cruising around, living in townhouses, spending time with horses, beside of zillions of dresses of course. Today you can find at least the still very girly job of a little-doggy-veterinarian in the shelves.
So, no wonder I was touched by this DIY-catamaran in a very subconscious way.
The juice-bottles could be easily replaced by this little milky drinks-bottles, if your kids is more on Polly Pocket or male and prefers Playmobil.
More detailed instruction here.


Have a lot of fun, but save some for tomorrow (bank holiday) and Friday, because then I have to go to Berlin for THE HIVE!
And imagine: You can listen to my extremely georgous fluently english for whole 30 minutes!
I will speak about how to deal with journalists and press as a little crafter.

Teilen mit:
8 Kommentare
  1. Frau Sommer
    Frau Sommer sagte:

    Super!…das wird sofort nachgebaut. Wo das Kind doch sowieso heute Abend reif für die Wanne ist.

    Ich wünsche dir viel Spaß in Berlin. Leider ist das Wetter bei uns ganz besch…
    Aber du bist ja sowieso eher drinnen. Schade, das ich es nicht schaffe zu "The Hive" Nächstes Mal bestimmt. Viel Glück!

    Liebe Grüße
    Janine und die Knuschels

  2. Ina
    Ina sagte:

    Hi Dolores, bin schon lange Fan von deinem Blog und Mag-Abonenntin der ersten Stunde – freue mich sehr, dich hoffentlich auf "The Hive" mal kennenzulernen! LG, Ina

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Kommentar verfassen