Mittwochs draußen: Löwenzahn Cupcakes

Viel zu spät – senden wir euch eben heute einen süßen Mittagsgruß! Das große Kind hatte Geburtstag und ein Picknick musste aufgehübscht werden und Frühling ist und sowieso und überhaupt. Muffins sind ja schön und gut und Cupcakes auch – aber Bluuuumeeeeen – supersommergutelaune 🙂
Ihr braucht zuerst mal kleine Tontöpfe ( Durchmesser 7cm) und klassische Papiermuffinförmchen. Muss man dann ein bisserl zurechtfalten, aber es geht.
Für die Muffins einfach eine ganz normale Muffinmischung, was ihr am liebsten habt. Großzügig anfüllen und IM Tontopf backen. Auskühlen lassen.
Bei der ersten Partie hab ich Zuckerglasur genommen und diese mit Lebensmittelfarbe gefärbt. Macht das nicht 😉 Das Zeug wurde hart wie Stein. Beim zweiten Versuch wurde es Patisseriecreme – gibt es im Supermarkt, oder die etwas begabteren können selber Buttercreme machen. Die dann auch einfach mit grüner Lebensmittelfarbe einfärben. Das Ganze ist eine ziemliche Kleckerei – mit einem feuchten Wettex lassen sich die Spuren schnell wieder vom Töpfchen wischen.
Jetzt kommen die grünen Zuckerstreusel ins Spiel. Die haben wir bei Süwag erstanden. Das war wohl der schrägste Einkauf überhaupt. Im schönen 15. Wiener Gemeindebezirk in einem eh ganz netten Hinterhof gelegen schreitet man durch das Tor zu – naja, uns fehlen noch immer die Worte. Finster, hunderttausend Geschmacklosigkeiten aus Zucker, Tortendkobischofsmützen im Regal unter dem Torten Sexy Girl ( selbstverständlich oben ohne ). Insgesamt passen vielleicht drei Leute in das vollgestopfte „Zimmer“. Aber das Beste ist die Frau an der Kasse. Gefühlte 80, Gichthände, zahnloses Lächeln und die Lizenz zum Vollstopfen mit Wiener Schichtnougat. Zum Frühstück. Echt einen Besuch wert!
Aber weiter mit den Blümchen. Am Besten eine große Schüssel unterstellen und mit dem Löffel die Streusel streuen. Da fällt einiges wieder daneben 😉
Dann Spießchen aus Holz nehmen und auf ca. 4,5 cm kürzen. Grüne Strohhalme auf ca. 4 cm kürzen. Die Holzspießchen in den Topf stecken und den Strohalm darüber stülpen.

Jetzt noch die Blüte. Was wär hier naheliegender als Raffaelo? Die solltet ihr unbedingt ein paar Stunden im Kühlschrank kühlen, sonst brechen sie recht leicht auseinander. Jetzt mit der Spitze eines Spießchens unbedingt voranstechen und dann einfach auf die „Stängel“ stecken. Fertig 🙂
Das Ganze ist eher für eine Indoorparty geeignet, bzw. für eine Location, wo ein Kühlschrank bereitsteht. Beim Picknick sahen die Blümchen eher aus, wie vorgestern von einem Kind gepflückt 😉
Viel Spaß beim Nachbacken!

Teilen mit:
10 Kommentare
  1. Sofia
    Sofia sagte:

    Wie cool, genau solche habe ich im Cupcake Backkurs von miomente gemacht und noch ganz viele ähnlich coole Cupcakes. Hat so spass gemacht!
    Müsst ihr unbedingt probieren!
    Sofia

  2. wundermurmel
    wundermurmel sagte:

    oh, die sehen ja abgefahren aus 🙂 aber ganz schön aufwendig-> ich setze sie mal auf meine Liste für die bald anstehenden Baby-Geburtstage meiner Kleenen!

    Tolle Seite, ich komm jetzt öfters und habe mich auch direkt als Leserin eingetragen!

    ♥ Grit von Allerhand Wundermurmeliges

    PS: Bei mir läuft im Moment mein riesenhaftes Mai-Gewinnspiel, noch bis 20.5.,vllt. hast Du ja Lust mitzumachen, insgesamt gibt's 8 Preissets 🙂
    http://wundermurmel.blogspot.com/

  3. Dolores
    Dolores sagte:

    HIHIHI
    wer hätte das gedacht, dass ich mal Lob fürs BACKEN kriege???
    Nein, das Backding hier ist wirklich bewältigbar ;-)) und die Verzierchose auch. Geht eben eher um die Tricks!
    Alles liebe,
    Dolores

  4. kamillku
    kamillku sagte:

    Wunderschoen!

    Darf ich verlinken, wenn ich meine im Eishoernchen anstatt im Tontopf und in blau mache? Unser Kindergeburtstag steht an und das Motto ist Pool Party?
    Danke schon mal im Vorraus.

    LG

  5. Anonym
    Anonym sagte:

    ganz toll 😀
    das merk ich mir. meine kids mögen die zuckerstreusel nicht essen, aber braune schokostreusel würden als "erde" ja auch gehen…
    ganz lieben dank für die schöne idee!!
    liebe grüße

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Kommentar verfassen