Mittwochs draußen: Kinderkoffer

So, Guten Morgen, ich wäre dann auch schon da.
Nachdem das jetzt irgendwie zum Muster werden dürfte, entschuldige ich mich nun mal gar nicht mehr.
Ich sitze nämlich irgendwie seit ein paar Tagen täglich beim Frühstück und ….
bleibe sitzen!
Meine Kinder finden irgendeine lustige Beschäftigung. Heute morgen war es Modelbuchgesichtausmalen* – die Gesichter vom großen Kind mit beängstigend tollen Details: Shirt mir herabgerutschter Schulter, darunter blitzen zwei Spaghettiträger hervor…O-Ton: „So haben die das im Ballett.“ Die vom kleinen Kind dafür mit herrlicher Abstraktion: grüne Marsmännchen!
Nein, momentan kann ich mich irgendwie nicht motivieren. Üblicherweise verlasse ich eine halbe Stunde vor allen anderen das Haus. Jetzt sind sie es, die mich überhaupt veranlassen, meinen Hintern zu heben.
Freitag geht’s zum Burgwochenende. Und liebe Leute, ich habe das Gefühl, ich habe das Wochenende am allermeisten nötig!
Es wird aus Schaffeln regnen. Aber egal. 2,5 Tage abseits von Druckunterlagenschluss, und auch nach dem 17. Mail „NichtantwortendenMenschenaufdieFragenachdruckfähigenBildern“ … einfach nur Stoffe, Stoffe, Stoffe. Hmmm.
Weil man ja aber auch irgendwann MIT Kindern verreist, habe ich heute etwas Nettes für Euch:
Trunki!
Und das Schöne an Trunki, deshalb darf der heute hier rein: die Olympia-Edition: Weiß in UK-Look!
Für Traditionalisten gibt’s ihn eh auch in lila, pink, grün und so.
Und den wunderschönen Koffer von Cath Kidston mit den britischen Wachen finde ich sowieso zum Hinknien schön. Aber der darf wiederum nur hier rein, weil das Bild so supernett ist. Man könnte ihn eventuelle in einem Bubenzimmer auch als Lager für Lego oder Playmobil verwenden. Aber fürs Reisen? Ich denke ein solches Köfferchen hat wohl seine Schuldigkeit längst getan. 
Vielleicht erinnert sich noch jemand an die Bademodengeschichte im letzten Sommerheft. Da war so ein roter Koffer. Sehr nett, sehr stylish. Alt, aus den 60er oder 70ern. Aus Kunstleder. Herrlich. So einer wie man ihn immer wieder auf tollen Bildern auf Pinterest, Flickr oder halt der Blogwelt sieht.
Den habe ich eben zum Zwecke des Fotografierens nach Berlin geschleppt.
Natürlich habe ich KEINEN anderen Koffer gehabt. Wer bitte reist mit rotem großen Koffer nach Berlin und nimmt dann noch einen extra „echten“ Koffer mit?
Hätte ich aber machen sollen.
Denn auch wenn ich nicht die große Reisefrau bin, aber dass man mittlerweile alles was man an Gepäck mit sich rumschleppt, entweder am Rücken trägt, oder hinter sich herzieht, ist auch bei mir angekommen.
Und natürlich hat so ein cooles 70er-Kofferding KEINE Rollen. Und in Berlin muss man leicht mal ein paar Straßen laufen um an sein Ziel zu kommen. Oder Stufen überwinden. Bei den Öffis oder in Häusern.
Beim Heimreisen habe ich mir dann ein Taxi geleistet. Von der Haustüre bis zum Flughafen. Und zu Hause dann vom Flughafen bis zu meiner Haustüre.
Und damit ich ja nie wieder vergesse, wie das ist, mit Koffer und so, zu Hause dann noch die drei Stockwerke ohne Lift bis zu unserer Wohnung hoch.
O.K. Lesson learned.
Deshalb: meine ECHTE Empfehlung zum Thema Kinderkoffer: Trunki!
Weil Trunki auch noch den Vorteil hat, dass sich das überdrehte, übermüdete, quengelige Kind am Flughafen DRAUFsetzen und vom Elterntier hinterhergezogen werden kann**.
*Es war ja klar, dass nach Hello Kitty und Prinzessin Lillifee nicht die gesammelten Werke von Tolstoi oder zumindest wenigsten Enid Blyton folgen… 
**Was das Elterntier dann mit seinem EIGENEN Gepäck macht, weiß ich auch nicht, aber das moderne Elterntier von heute ähnelt ja sowieso eher der indischen Göttin Kali, mit den 6 Armen. Oder habt Ihr die etwa nicht?
Todays recommendation: Trunki!
A nice kids luggage on wheels, where tired toddlers can take a seat. I like their olympic design in UK-style. As well as Cath Kidstons suitcase. But without wheels, this is only suitable as eye candy or to use at home as storage for …hm Lego? Playmobil? Would be very nice in a boys room.
Teilen mit:
10 Kommentare
  1. kathrin
    kathrin sagte:

    Eine Göttin mit 6 Armen – das ich da nicht früher drauf gekommen bin, klar das IST eine Mutter;)

    wahrscheinlich erfreue ich mich heute noch ein paar mal an dieser Beschreibung.
    Danke.
    Kathirn

  2. magnolia stoffwerkstatt
    magnolia stoffwerkstatt sagte:

    ach was für tolle/verrückte Sachen du wieder entdeckst! die mädels wären begeistert, zumindest die kleinere…
    ja bei mir ist es auch manchmal so gebremst, ich arbeite 3 tage "fremd" angestellt, und da schnurpst es, d.h. es muß ja zackizacki gehen, weil ich ja muß, und dann kommt gar keine schlaffheit in frage. aber die anderen zwei tage wo ich für mich arbeite, nehm ich mir fast immer zuviel vor voller optimismus, und wenn ich dann verharre nachdem die mädels aus dem haus sind frag ich mich auch manchmal wo bitte bleibt die energie und lust?? und es ist auch immer anders: mal pushen einen dringende aufträge und dann wieder bremsen sie einen, so nach der art: ach wo bleibt die kreativität wenn man ständig mit wunschgerechten sonderaufträgen beschäftigt ist. bei deiner art selbständigkeit bleibt sicher immer das doofe schlechte gewissen wenn man mal einfach nur so da sitzt und tage/halbe tage mit nichts füllt. die kunst sich das zu gönnen und zu genießen. ich schaffe bsp.weise mehr und mit freude dinge in kleinen zwischenräumen, noch kurz vor der arbeit, zwischen zwei Terminen und so weiter, als an frei einteilbaren Tagen – ja ja, und so hab ich kürzlich meine freien kreativen tage verkürzt und die pflicht verlängert, es waren erst nämlich nur 2 tage pflicht und 3 frei…ich persönlich werd oft träge wenn ich allein arbeiten tue, keinen termin, kein treffen keine kundschaft erwarte, die selbstdisziplin ist nicht so stark. ach ich wünsch dir dass die Energie ganz ohne zwang wieder auflebt liebe dolores!
    LG von uta

  3. internaht
    internaht sagte:

    So was habe ich ja noch nie gesehen – diese Koffe sind echt klasse! Viel zu schön um einfach mit denen zu verreisen, das sind echte Hingucker – gerne auch für´s Kinderzimmer!

  4. Michaela
    Michaela sagte:

    Liebe Dolores,
    ich wünsche Dir ein tolles Burgwochenende, ich wäre sooo gerne gekommen, leider haben wir drei Schultermine von den Mädels am Wochenende. Aber Träume haben ist doch auch schön ;-).
    Liebe Grüße aus dem Teuto…
    Michaela

  5. Dolores
    Dolores sagte:

    Hallo Dolores, ach das ist aber nett – Dolores, die Nähfee!!!
    Was für ein Zufall!

    Vielen Dank für die lieben Worte Du liebe Dolores!

    Alles Liebe, Dolores

  6. Zwischen.Pol
    Zwischen.Pol sagte:

    Ups.
    Nachtrag:
    Also bei uns dauert es morgens eigentlich immer nur so lange, weil der Kleene am allerliebsten noch ne Stunde mit uns im Betten liegen und kuscheln würde….

  7. Zwischen.Pol
    Zwischen.Pol sagte:

    Liebe Dolores, der Jungskoffer ist ganz großartig und hach die Kniestrümpfe habe ich selber auch. Die Motovationslücke ist bei dem Wetter auch kein Wunder und es geht doch nix über ein entspanntes Frühstück.
    LG Dolores

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Kommentar verfassen