Freitags Selbermachen: Burg 2.0

Heute werde ich mal nix empfehlen, sondern „Reviewen“: nämlich das Burgwochenende!
Könnte länger werden heute, also noch einen Kaffee holen vielleicht?
Bereit?
Es war sooooo wunderbar!
Ich war diesmal um ein Eckhaus entspannter, weil ich wusste was die fleissigen Schneiderleins wollen oder eben nicht wollen (z.b: Alkohol, schon wieder habe ich die Proseccos und die Aperols mitheimgenommen…;-))
Weil wir schon das zweite Mal da waren, wurde uns diesmal auch eine Burgführung gewährt, die wir auch alle mit offenen Mündern absolvierten. Unzählige Räume, Ecken, Nischen in unglaublicher Schönheit, wie man sie wirklich eben nur aus dem Museum kennt, nur dass das eben kein Museum sondern ein Wohnhaus ist. O.k., der Schlafsaal wo das ausgestopfte Lieblingspferd eines früheren Burgfräuleins steht, dient nur als Notübernachtungsmöglichkeiten für Studenten, wenn die hier diese vielen Musikworkshops machen.

Die Kunstsinnigkeit der Inhaberfamilie ist eben wirklich überall zu spüren, auch wie es sich mit solchen Sachen lebt: Eines der größten Probleme für die vielen tollen Riesenbilder sind die Fledermäuse, die halt eben auch durch jede Ritze reinkommen. Oder viel mehr ihre Ausscheidungen. „Aber man schaut halt nicht jeden Tag hinter so ein Bild.“ O-Ton von Barbara Krijgh-Reichhold über den Fledermauskacki-Schaden auf einem Bild, das so groß ist, wie bei uns ein Schlafzimmer…

Unser Workshop selbst, findet ja in einem Gästehäuser statt, die weil gleich neben der ehemaligen Reitschule gebaut, Cavaliershäuser heißen. Dort ist es überall gleich warm und kuschelig und auch super hell. Zum Frühstück gehen wir aber in die Burg hinüber – ein netter Start in den Morgen, obwohl natürlich ein, zwei Schneiderleins schon frühmorgens vorarbeiten. Überhaupt ist die Motivation sehr groß. Einige habe zu Hause schon zwei Tage lang zugeschnitten, um nicht Zeit dafür auf der Burg zu verlieren. Andere wussten am 2. Tag noch nicht, was überhaupt nähen, gell Alex ;-)))
Egal, jede(r) hat sein Tempo, alle sind willkommen und gerade diese Mischung macht diese tolle Atmosphäre ja aus. Seht selbst:

Ein paar ganz Fleissige kamen ja schon ganz früh. Da hat dann noch alles sehr ordentlich ausgesehen. Aber bald „brummte“ es im Laden. Konzentration, hin und wieder ein paar Schmähs (meistens nicht sehr geschmackvoll und von mir ;-)), aber wie man auf dem Bild, das Alex von mir gemacht  hat, sehen kann, gibt es Momente, wo sogar ich mal den Mund halte. Z.B: Weil mir zum 27. Mal die Sicherheitsnadel zum Gummieinfädeln im Tunnel, wo der Gummi schon zur Hälfte drin ist, aufgegangen ist.)
Selten aber doch, standen die Nähdamen dann auf um mittags ein Häppchen einzuwerfen. Oder um einen 30. Geburtstag zu feiern. Vielen, vielen Dank Andrea, dass Du wirklich und in echt, diesen mit uns gefeiert hast! Alles Gute nochmal! Und vielen Dank auch nochmal für den fantastischen Kuchen!
Den großzügigen Vorraum hat Alex genutzt um hier ihren Stoffsalon aufzubauen – und andere um ein wenig zu chillen… 
Irgendwann während des Wochenendes bekommen wir Besuch von der Burgherrin, die überhaupt daran schuld ist, dass wir jetzt das sein können, wo wir sind, nämlich auf der Burg … Die Familie betreibt die Burg wirklich sehr familiär, das merkt man an jeder Ecke und das darf man dann auch sehr genießen. Am Abend geht’s dann runter ins Dorf zum Abendessen. Ein kleiner Spaziergang, der wirklich jedem gut tut.
Sooo, und das ist ein kleiner Abriss von dem was an einem Wochenende möglich ist:
DAS Masterpiece – ein wunderwunderwunder-habichschonwundergesagt?-wunderschönes Kleid, das sowohl in Stil und Stoff perfekt seiner Trägerin passt! Wirklich toll gemacht Cathy!
(Auch wenn ich Dir streckenweise verboten habe die Anleitung zu lesen ;-)))
Sandra aus dem hohen Norden hat Stoff&Stil importiert und unter lauter Ahhhs und Ohhhs zauberhafte Teilchen für ihre Kinder gemacht – Gratulation!
Andrea, das Geburtstagskind, hat gelernt, dass man auch den Zwillingsnadeln zeigen muss, wer der Herr im Hause äh die Frau an der Maschine ist, und hat ein suuuupersüßes Jäckschn genäht.
Sophie hat die Regenbogenfarben in ein entzückendes Kleidchen verwandelt und sich selbst dafür mit einem Japanschnittoberteil belohnt, ihre Schwester Julia hat (leider) gleich als erstes gelernt, dass Nähen manchmal auch nur angewandtes Katastrophenmanagement bedeutet. Aber Du hast Dich super gehalten, Hut ab Julia!
Auch Sabrina (eine von den weitest angereisten Teilnehmerinnen) hat den therapeutischen Aspekt des Nähens untersucht, auch Dir absolute Hochachtung fürs NICHTdenHutdraufhauen! Weiter so!
Weitere Auslandsteilnehmerin Kathrin hat auch die entspannte Burgstimmung genutzt um ein Projekt zu bearbeiten, dass man getrost als kompliziert bezeichnen kann. Der Rock ist aber dann richtig toll geworden – und der Kanken aus Deinem Stoff war ja dann nur noch ein Spaziergang! Super!
Judith hat ihren Maschinenpark mitgenommen und Covermoverdoverdinger am Fließband rausgeworfen. Und außerdem gelernt, dass wer mehr Busen als ein Mäuschen hat, trotzdem keinen Stiernacken haben muss. Gell ja ;-)))) 
Denise hat sowieso alle nur noch in blankes Staunen versetzt und auch etwas nervös gemacht: „Wenn es ein Zug gewesen wäre, ich wäre ausgestiegen!“ O-Ton Cathy, die bei Judith und Denise im Auto mitgefahren ist und das Gefühl hatte, sie fährt zum falschen Event „weil die haben nur Sachen geredet, die ich nicht verstanden habe.“
Das kann Tanja nicht passieren, die ist sowieso schon fast Profischneiderin und kommt eigentlich auf die Burg um mal in Ruhe einfach nur nähen zu können. Die Tasche, die sie genäht hat, hat wieder mal den Beweis angetreten: WOW! 
Gudrun, auch eine Wiederholungstäterin hat sich ein CUT-Mäntelchen genäht, das wunderbar geworden ist und ganz brave Mama auch für ihre Kinder nette Dinger – wie z.B. eine Umhängetasche nach einer Anleitung aus einem kleinformat – wie cool ist das denn?
Und Birgit, eine kleinformat-Leserin der ersten Stunde, hat uns alle schwer mit ihren EIGENEN Stoffdesigns beeindruckt. Und mich mit ihrem Apfelkuchen noch dazu! Vielen Dank und weißt eh Birgit, wir warten auf Deinen Bloohoooog!!!!
Und Alex, die Königin der Stoffe? Hat ihren halben Laden auf die Burg geschleppt um dann dort zu sitzen und ein bisschen nicht zu wissen, was sie eigentlich nähen mag. War aber schon gut, dass ich Dich noch gezwungen hab, den Pulli nachzunähen, oderrrrrr? Gratulation dazu, das Shirt ist nämlich extra-cool geworden und außerdem Vielen, vielen Dank für die 1000. Kaffees und den Mind- und überhaupt Support!
So wie an den Rest der Meute auch: Es war ein tolles, tolles, TOLLES Wochenende – VIELEN VIELEN VIELEN DANK EUCH ALLEN!!!
Und weil es wieder so toll war, haben wir auch schon über einen Herbsttermin nachgedacht: 
28 – 30. September 2012 ist es wieder soweit. 
Mal zum Vormerken.
Wenn ich soweit bin, dass man wieder sein Ticket kaufen kann, schrei ich wieder extra…
Ach und bevor ich es ganz vergesse: DIESMAL HATTEN WIR GOOOOOOODIEBAGS!
Wow, wie professionell wir schon geworden sind…
Vielen, vielen Dank auch den tollen Firmen, die uns da wunderbar unterstützt haben:
D A N K E !!!

Teilen mit:
5 Kommentare
  1. Anonym
    Anonym sagte:

    Hallo,
    Ich danke Euch ALLEN auch noch mal ganz herzlich für das traumhafte Wochenende!
    Es war ganz toll, ich konnte sehr viel lernen und mit nach Hause nehmen. Motivation, Inspiration, neuen Mut und ein Lächeln, das bis heute anhält, wenn ich an die angenehmen Stunden denke, die ich mit Euch auf der Burg verbringen durfte!!!
    Ich hoffe, nächstes Mal wieder und danke Dolores für den super Bericht! 😉
    Hab auch ein paar Fotos, schaut mal hier:https://www.facebook.com/media/set/?set=a.2889872016825.2108948.1560960943&type=1
    Ganz liebe Grüße,
    Birgit.

  2. Sandra
    Sandra sagte:

    Liebe Dolores, es war so so so schön! Oder auch ur-schön, wie Ihr ja so gerne sagt… Ein perfekter Ort, perfekte Organisation und eine wunderbare Gruppe. Ich habe mich sauwohl gefühlt und freue mich schon auf den Herbst! Danke für alles, Sandra
    PS: Die Kinder lieben die selbstgenähten Sachen – muss dieses Wochenende nachlegen, Elinor holt ihr Kleid aus der Schmutzwäsche wieder raus.

  3. Dolores
    Dolores sagte:

    ohhh Denise! jetzt werd ich schon ein bissi rot! Vielen Dank und ich freu mich, dass mich auf Dich im Herbst – wieder 7 Taschen? ;-)))

  4. Denise
    Denise sagte:

    Liebe Dolores – ich danke DIR, dass es so ein tolles Burgwochenende überhaupt gibt! Und als Wiederholungstäterin ist das Wochenende im September im Kalender natürlich schon markiert!
    Ich freu mich!

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Kommentar verfassen