Montags Zeichentalente: Alois Carigiet

Alois Carigiet

Meine kleine Tochter liebt sie heiß und innig: die Kinderbücher von Alois Carigiet (Illustration). Und mich zieht sein eigenwilliger Stil – in dem sich sein gesamter beruflicher Werdegang wiederspiegelt – ebenso in seinen Bann.

aus: Der Schellen-Ursli (1945)

Der Schweizer Alois Carigiet wurde 1902 in Graubünden geboren und starb 1985 in seinem Geburtsort Trun nach mehreren Zwischenstationen.

Nach einer Lehre als Dekorationsmaler arbeitete er zunächst als Grafiker in einem Zürcher Werbeatelier. 1927 eröffnete er sein eigenes Atelier und entwarf Bühnenbilder und Kostümefür ein Kabarett. Seine Karriere als Kinderbuchillustrator begann im Jahr 1939, in dem er sich von der angewandten zur freien Kunst wandte.

aus: Schellen-Ursli (1945)

Zu seinen bekanntesten Kinderbüchern zählt der Schellen-Ursli (Text von Selina Chönz), mit dem der  Engadiner Brauch des Chalandamarz weltbekannt wurde.


Den Bekanntheitsgrad des Schellen-Urslis erreichten seine anderen Kinderbücher zwar nicht, doch stehen sie diesem in ihrer künstlerischen Gestaltung in Nichts nach.

Sei es die Geschichte Flurina und das Wildvöglein (1952, Selina Chönz) oder Der grosse Schnee (1953, Selina Chönz), das von Flurina und Ursli erzählt und offenbart, dass sie Geschwister sind. Auch die Geschichte rund um die drei Geissen Zottel, Zick und Zwerg (1965) ist wunderschön ebenso wie die Geschichte aus den Bündner Bergen Birnbaum, Birke, Berberitze (1967) oder den Berg in der Stadt und Maurus und Madleina (1969).

Ich hoffe, dass euch dieses montägliche „Zeichentalent“ gefällt und Lust macht, die Schweiz auf diese Weise neu und anders zu entdecken.

Einen guten Start in die Osterwoche wünscht euch,
Indre

Teilen mit:
2 Kommentare
  1. Trula
    Trula sagte:

    Schweizer Freunde von uns haben uns Flurina geschenkt und meiner Grossen hat es das Buch wirklich angetan. Vielen Dank fuer die Info. Wusste vorher nicht sehr viel ueber den Illustratoren.

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Kommentar verfassen