Mittwochs drinnen: Bücherei

Liebe kleinformat-blog-Leser und -Innen!

Ich habe eine ausgeprägte Schwäche für schöne Kinderbücher. Aber das Gebiet ist sooo unendlich und komplex, dass ich heilfroh war, beim letzten Besuch in Berlin bei Anna vorbeigeschaut zu haben. Die ist da nämlich wirklich superfit. Ihr wunderschöner Laden birgt neben vielen anderen tollen Kindersachen auch eine Kinderbuchabteilung, wie ich sie noch nie gesehen habe. Eine Preziose neben der anderen. Die großen Labels sucht man vergebens, aber das ist ja – wie so oft – eher ein Zeichen für Qualität.
Alles in allem haben wir uns gut unterhalten über was es eben so gibt am Kinderbuchmarkt und dann beschlossen, dass es doch toll wäre, wenn sie uns jetzt mal literarisch die nächsten Monate auf die großen Ferien vorbereitet – und hier ist das Ergebnis bitteschön:

Wenn man in die Ferien fährt und Lesestoff für die Kinder einpackt, mag man ja ungern 5 Bilderbücher mitnehmen. Darum ist es gut, wenn mehrere Geschichten in einem Band Platz haben, dann passt auch noch das eine oder andere Kuscheltier in den Kinderkoffer.
Mein absoluter Favoriten der Vorlesebücher ist  “Mein Onkel Tobi”.
Bestens geeignet für Kinder zwischen 4 und 6.
Der eine oder andere Glückliche mag es noch von früher kennen, denn es ist tatsächlich aus den 60er/70er Jahren von Hans Georg Lenzen und Sigrid Hanck. Wieder erschienen im cbj Verlag 1994 unter dem Titel „Viel Spaß mit Onkel Tobi“. Da sind dann alle 4 Geschichten in einem Band.
Der Text ist in Reimen und hat einen so schönen Rhythmus, daß er sich liest, als würde man  singen:
„Samstag Morgen fährt der Onkel mit dem Wagen in die Stadt, weil er für die nächste Woche manches einzukaufen hat. Schon wenn er sich wäscht und anzieht, überlegt er hin und her – wenn der gute Onkel Tobi nur nicht so vergesslich wär! …“
und so geht es dem guten Onkel Tobi wie auch mir jeden Samstag … da fährt er in die Stadt, sagt sich immer wieder auf, was er mitbringen soll und vergisst dann doch etwas. 
„Draußen plitscht und platscht der Regen. Onkel Tobi pfeift und lacht und beginnt zu überlegen, was er alles mitgebracht: gibt der Katze ihren Ball, stellt den Besen in den Stall, legt die Äpfel in die Schüssel – aber halt – war nicht noch was? Ach – der neue Haustürschlüssel! Doch der Onkel Tobi sagt sich, wenn er was vergessen hat:  Na, dann fahr ich nächsten Samstag eben noch mal in die Stadt.“
Neben dieser Geschichte gibt es noch 3 weitere, alle ebenso schön vorzulesen wie auch wundervoll illustriert.
Teilen mit:
7 Kommentare
  1. Christiane
    Christiane sagte:

    Ich muß nur den Namen Onkel Tobi lesen, dann hör ich meinen Vater vorlesen. Die Reime und auch die Bilder nur schööön!
    Frohe Ostern! Christiane

  2. ELA aus L
    ELA aus L sagte:

    Die Buchidee finde ich wirklich fantastisch!
    wir haben eben jenen onkel tobi-band natürlich auch zu hause stehen, obwohl ich ihn nicht von früher kenne.
    die reine erinnern ein wenig an wilhelm busch und die kinder sprechen sie im nu auswendig mit.
    übrigens nicht nur ein tipp ab 4 jahren, im kindergarten meines sohnens bei den 2-3jährigen der hit.
    GRÜßE!

  3. Dolores
    Dolores sagte:

    Oha, da freu ich mich aber!!!
    Trotz Ostern doch ein paar Kommentare, offenbar gefällt Euch die Büchereiidee – dann möchte ich den Dank gleich an die liebe Anna weitergeben – mit meinem persönlichen natürlich noch dazu! Anna, ich freu mich -und ich bin neugierig auf die nächste Rezension!

  4. Anke
    Anke sagte:

    Danke für den Tipp. Von Onkel Tobi habe ich bislang noch nichts gehört, aber meine Kinder mögen es, wenn der Text gereimt ist und ich mag solche Texte auch gerne vorlesen. Von James Krüss gibt es auch schöne Bilderbücher mit Reimen, zum Beispiel Wer rief denn nur die Feuerwehr oder Der blaue Autobus.
    Viele Grüße
    Anke

  5. Julia
    Julia sagte:

    Liebe Dolores,
    Onkel Tobi ist der Beste!
    Ich hab die Bücher noch aus meiner Kindheit und lese sie sehr gerne vor.
    Liebe Grüße
    Julia

  6. Anonym
    Anonym sagte:

    Oooh, ich liebe Onkel Tobi. Meine Tochter spricht das komplette Buch auswendig mit. Für uns eines der tollsten Kinderbücher überhaupt! LG, Nora

  7. Johanna
    Johanna sagte:

    Onkel Tobi ist der Beste 🙂

    Ich bin damit groß geworden und noch heute stehen die Bücher bei mir im Bücherregal. Nicht mehr im Top-Zustand, dafür aber mit vielen Erinnerungen.
    Und ich glaube, den ein oder anderen Reim kann ich noch heute auswendig 🙂

    LG, Johanna

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Kommentar verfassen