Donnerstags einkaufen: fam.store*

Bei Bloesemkids habe ich einen neuen Onlineshop in Holland entdeckt: fam.store*
Frederique und Marlos lernten sich in einem Utrechter Designerladen kennen. Als die Freundinnen dann Kinder bekamen entdeckten sie ihre gemeinsame Leidenschaft für schöne Kindersachen.
Ich finde auch, dass sie eine schöne Auswahl haben, besonders gefällt mir ihre lookbook-Seite. Also wollte ich ein bisschen mehr über sie wissen:
Wie kam es zu der Idee von fam.store*?
Mit unseren eigenen Kindern kam das Interesse an Kindersachen – und wir entdeckten einen ganzen neuen Markt. Schnell war die Idee geboren, einen Shop mit Produkten aufzubauen, die wir selber gerne haben würden – alle originell, schön gemacht und wenn möglich, umweltfreundlich.
Was sind Eure Bestseller?
Lampen und Interiorelemente für Kinderzimmer, aber auch Geschenke wie Bücher und Puzzle.
Habt Ihr ein persönliches Lieblingsprodukt bzw. -marke?
Das ist schwierig, denn wir lieben sie alle!
Aber die handgemachten Textilien von Pipoca und mon petite univers sind schon sehr besonders. Außerdem die Bücher des Corraini-Verlages, weil sie so schön gemacht sind.
Habt Ihr berufliche Erfahrungen mit Innenarchitektur bzw. Styling für Photos? Eure Styling-Ideen sind so liebevoll und detailreich. Damit unterscheidet Ihr Euch sehr deutlich von durchschnittlichen Online-shops…
Nein, wir haben damit keine Erfahrungen.
Es hat uns aber immer interessiert und wir lieben Design einfach generell. Wir haben festgestellt, dass es nicht so viele Geschäfte gibt, die Design für Kinder verkaufen und wir wollten mit unserem Shop da einen Beitrag leisten.
Überlegt Ihr auch einen „analogen“ Laden aufzumachen?
Ja! Das war immer unser Traum. Wir würden es lieben einen ganzen Concept store für Kinder einzurichten und das werden wir sicher auch tun, wenn die Zeit reif ist. Oder wichtiger: wenn unsere Kinder ein bisschen älter sind.
Woher holt Ihr Euch Eure Inspirationen?
Wir verfolgen Blogs aus der ganzen Welt, aber auch von Magazinen, Design im Generellen, holländischen Designern, Kindern.
Habt Ihr Lieblingsblogs?
Bloesem und Babyccino sind zur Zeit unsere meist besuchten, aber wir sind immer auf der Suche und schauen uns sehr viele an.
Vielen Dank für das nette Interview und Alles Gute für Euren tollen Shop!
Vielen Dank EUCH lieben LeserInnen auch für die tollen Antworten bei der Umfrage. Ich habe die Umfrage extra anonym gemacht, damit keine Hemmungen da sind, auch mal Kritik zu üben, aber wie ich erfahren durfte, seid Ihr im Großen und Ganzen ziemlich zufrieden mit dem kleinformat-Blog! DANKE!
Es gab natürlich ein paar Gedankenanstöße und ich werde mich in nächster Zeit damit genauer auseinandersetzen, also wundert Euch nicht, wenn es hier weiterhin Veränderungen gibt.
Einen Punkt möchte ich jedoch gleich hier nochmal behandeln, das ist vielleicht immer ein bisschen zu sehr zwischen den Zeilen und nicht für jeden gleich vornweg spürbar:
Auch ich kann mir das meiste der Einkaufstipps NICHT leisten! 
Aber ich bin aufgewachsen ohne H&M und andere Billigketten. Als Teenager besuchte ich eine Modeschule, ich war süchtig nach tollem Design, damals hatte gerade Jil Sander ihren Durchbruch und die hatte es mir besonders angetan. Niemals nie hätte ich mir ein Teil von ihr leisten können und bis heute habe ich lediglich ein Parfum von der Marke ;-)))
Aber ich wuchs eben damit auf – wenn ich so etwas haben will – und das wollte ich unbedingt – dann muss ich selber Hand anlegen! 
Dieser Ansatz ist mir bis heute geblieben: Schauen was die ganz Großen, die Tollen, die, die ganz vorne sind bei der Mode (und generell im Design) machen – und dann überlegen, wie man das auf normalsterbliche Menschen, auf durchschnittlichen Alltag (also auch auf mich) umsetzen kann.
Daher seht bitte, bitte meine Vorstellungen von teuren Labels nicht als Empfehlung jetzt Monatslöhne für Kaschmirpullis für die Sandkiste auszugeben, sondern als INSPIRATION!
Teilen mit:
3 Kommentare
  1. .Meike
    .Meike sagte:

    Du hast ja recht, du hast ja recht, gebe ich zerknirscht zu. Natürlich ist es Inspiration und natürlich nutze ich Inspirationen sehr gerne. Vielleicht ist es dieses klaffende Loch auf meinem Konto, dass mich das übersehen liess….

  2. Christiane
    Christiane sagte:

    Hallo Dolores, Deinem letzten Absatz kann ich voll zustimmen. Und selber denken, machen, finden und tüfteln macht doch viel mehr Spaß als alles nur mundgerecht bereitet zu bekommen. Liebe Grüße, Christiane

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Kommentar verfassen