Montags Zeichentalente: die Dreiecksbeziehung

Hallo Ihr Lieben – wie war Euer Wochenende? Ich hoffe gut. Wir hatten hier Sonne und Temperaturen, die zumindest kurzzeitiges Sitzen in der Ersteren ermöglichten. Das hebt die Launen im Allgemeinen und Speziellen ja besonders schnell. Wir machten da keine Ausnahme.
Dazu ein bisschen nähen noch am Samstag und Muttern hat jetzt auch noch Rock und Blüschen. Ich bin sooo begeistert davon und negiere mal total, dass ich die Zeit eigentlich mit Rechnungschreiben hätte verbringen sollen … Auch negiere ich, dass trotz der heiteren Wetterbedingungen draußen letztlich vom Frühling keine Spur zu sehen ist und ich meine neuen Outfits wohl noch länger nicht wirklich anziehen kann.
Alles egal.
Ich bin grad in einer hochkreativen Phase und also nur bedingt zurechnungsfähig ;-)))
Viel dieser Kreativität kommt von Inspirationen und das bin ich (ja jetzt endlich ich auch …) total auf Origami reingekippt. Und Origami wiederum heißt nur gerade Linien, also nix rund und Welle oder kurvig, nein, Geraden, Kanten, Ecken. Will man irgendwie um die Kurve muss man ein Dreieck machen oder sowas ähnliches. Trapez geht auch.
Und wo will ich überhaupt hin, ach ja, dahin, dass irgendwie momentan alles auf diese geometrischen Grundformen runterzubrechen ist.
Schon die unzähligen Wimpelketten sind da ja offensichtlich ein Anfang gewesen, voriges Jahr gab es dann viele Rautenmuster, das ganze Harlekinthema halt.
Und da fielen mir zu all dem ein paar Leute ein, oder ich bin über die Arbeiten von diesen oder jenen gestolpert und die haben mich dann so gar nicht mehr losgelassen – und deshalb wird das hier heute eine Art Sammelpost:

LuckyBoySunday sind ja ein unheimlich progressives Label und klarerweise spielen die schon lange mit den Dreiecken…

ditto Ferm Living, die das Harlekinding sehr schön umgesetzt haben und auch sonst einfach wunderschöne Sachen haben – wie diese Tapete!

eine sehr schöne Variante von Fischgrät, ein Stoff von Free Spirit

dieser junge Mann aus Belgien, er heißt Martens Jelle, hat sofort mein Herz erobert – sooo schön!

eine ganz tolle Keramikkünstlerin – Lubna Chowdhary, gefunden via Jurianne Matter´s tollem Blog – diese Fliesenserie heißt sogar Origami – na bitte!

Cecilia aka Veja Cecilia macht schon länger Rauten und Dreiecke – und das wunderbar – wie man an diesen supertollen Arbeiten sehen kann, die mit Filzstiften geliefert werden, sodass dann jeder selbst ein bisschen malen darf – toll!

und schließlich wollte ich Euch dieses schöne Notizbuch nicht vorenthalten – von einem britischen Shop, der überhaupt supertoll ist: our shop – stationery – trocken übersetzt Bürobedarf, aber das klingt wirklich nach dieser schrägen Nachmittagsserie in den 80ern: Büro, Büro. Stationery ist viiiiieeeell coooler. Aber das wisst Ihr ja eh schon alle, schließlich kleben wir ja alle schon längst nicht mehr mit Tixo, sondern nur noch mit masking tape – oder? ;-))))))
Schöne Woche!
Teilen mit:
1 Antwort

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Kommentar verfassen