Dazwischengeschummelt – kein Advent, aber eine große Frage!

Wiedermal quetsche ich mich hier auch noch mit einer groooooßen Frage rein:
Ich habe in einem der letzten Posts ja schon angekündigt, dass sich das mit den Einzelheften ändern muss.
Nach langem Überlegen habe ich beschlossen, dass ICH das nicht mehr weiter leisten werde. Zuviele Hefte gehen verloren, zuviele Menschen sind dann unglücklich. Das hilft niemanden. Aber was tun? Wie sollen die Leute, die mal ein Heft kennenlernen wollen oder noch eins haben wollen, zum Verschenken etwa, wie sollen die da tun?
Ich bin immer suuuuupergut gefahren Euch liebe Leute zu befragen – also frage ich:
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Menschen, die nur ein einzelnes Heft haben wollen, an das kommen können:
Variante A: Läden und Onlineshops,
wie es sie schon gibt und sie vielleicht/hoffentlich noch mehr werden.
Man kann dort persönlich hingehen oder für Menschen, die halt nicht gerade ums Eck wohnen, einfach online bestellen und kriegt wie bisher – halt nur nicht mehr von mir – das Heft nach Hause geschickt.
Variante B: Bahnhofs/Flughafenbuchhandel,
das sind deutschlandweit 400 Verkaufsstellen, also irgendeine davon sollte ja in halbwegser Nähe sein,
es würde aber auch eine interessante Entwicklung für das Heft bedeuten – kann es sich unter dem Wust anderer Magazine behaupten? Fachleute prophezeien mir da ja nichts Gutes, aber Fachleute prophezeiten dem Heft vor einem Jahr ja auch nichts Gutes …
Nachteil: man kann dort nix bestellen.
Also liebe LeserInnen – wo wollt Ihr das Heft – so ihr KEIN Abo wollt – kaufen? Bei Eurer Lieblingsstoffhändlerin? In dem netten Kinderklamottenladen? Im Onlineshop? Ist das Heft ein Geheimtipp, den die Crafty-Blogwelt für sich beansprucht und von sonst eh niemanden verstanden werden kann – also auch  nicht von der durchschnittsreisenden Mutter? Und wenn doch, wo sollte die das Heft finden können – neben der Luna oder neben dem Lisa-Bastelheft?  
Vielleicht gibt es auch eine Variante A UND B?
Ein Nebeneffekt von allem wird ziemlich sicher sein, dass Abonnements nur noch ab der jeweils nächsten Ausgabe ausgeliefert werden. 
Im Webshop gibt es aber für die nächste Ausgabe, die #4, Ende Februar, noch Einzelhefte im Vorverkauf. Das mache ich jetzt eben solange weiter, bis das Heft in Druck geht – das ist etwa Anfang Februar.
Dann werden nämlich diese Hefte gemeinsam mit den Abo-Heften in einem Schwung verschickt.
Wer danach kommt muss sich dann eben an die Variante wenden, die es dann letztlich geworden ist!
Abstimmungsdings befindet sich RECHTS – meine Damen und Herren – bitte wählen Sie!
Ich bin gespannt!
Teilen mit:
14 Kommentare
  1. Anonym
    Anonym sagte:

    Variante A finde ich persönlich auch besser (auch wenn B bei mir besser funktionieren würde). Das letzte Mal habe ich online bestellt, dass ist natürlich OK, aber eigentlich kauf ich lieber in Läden. Nur leider leider ist Frankfurt da ja eher Wüste. Also : Ich bin für A aber bitte auch Läden in FFM.
    Ich drücke alle Daumen für den weiteren Erfolg.
    LG Silke

  2. Smila
    Smila sagte:

    Variante A funktioniert ja schon ziemlich gut. Jedenfalls waren bei mir die Hefte immer ruckzuck ausverkauft. 🙂 Wobei eine ganze Reihe auch nur das Heft bei mir bestellt haben.
    Variante B hätte den Vorteil auch eine ganz andere Gruppe von Lesern zu erreichen. Klar, hat heute fast jeder Internet, aber nicht jeder surft in der Handarbeitsszene herum. Und viele fangen gerade erst an, kreativ zu werkeln.

    Ich kann mich gut erinnern, wie überrascht ich war, bei uns im Supermarkt zu erfahren, dass sie das Magazin CUT führen, aber dass es schon ausverkauft sei und nach bestellt würde, weil so viele gefragt hätten.

    Deswegen würde ich für A+B stimmen.

    Liebe Grüße, Smila

  3. Seligkeitsding
    Seligkeitsding sagte:

    Erstmal möchte ich mich bedanken, daß das Probeheft bei mir angekommen ist, es ist leider auch so schnell hier verschwunden, daß ich immer noch einen genaueren Blick hineinwerfen will, aber irgendwie haben es meine Kinder sich unter den Nagel gerissen… ist ja eigentlich toll, oder? Meine Tochter ist 13 und von ihr ist das Heft zu meinem ältesten Sohn gewandert und von dort zu den beiden jüngsten (6 und 2,5).
    Von meinem Mann wünsche ich mir ein Abo (hoffentlich hat er mitbekommen, daß ich das ganz DRINGEND möchte).
    Also DANKE, DANKE,DANKE für das tolle Heft! und deinen tollen Blog, in dem lese ich jeden Tag auch wenn ich heute erstmals was schreibe…
    Nun endlich zum Thema:
    Variante A ist sicherlich "sicheres" Terrain, insofern daß man dort seine Zielgruppe findet.
    Variante B fände ich auch toll, aber hier sollte vielleicht nochmals genau recherchiert werden, was für Bedingungen vorliegen (müssen), damit das Heft ins Sortiment kommt und auch gekauft wird. Aber wer ist heute ohne Internet?
    Die Anzahl an Eltern (Müttern, Väter) mit Kindern dürfte doch ziemlich klein sein, oder? Am schönsten wäre daher Variante A + B

    Desweiteren würde ich dein Heft auch gerne mit ins Programm aufnehmen. Augenblicklich habe ich nur einen DAWanda-Shop, aber es sind gerade gaaanz viele Planungen am Laufen, bezüglich eines Internet-Shops und eines Laden(deswegen liegt mein Blog so auf Eis).
    Vielleicht magst du dich ja mal melden.
    Ich wünsche dir ganz schöne Weihnachtsfeiertage und ganz liebe Grüße,
    Kerstin

  4. Ursula
    Ursula sagte:

    Wäre vielleicht auch eine Form des download möglich? Hab das nur öfter bei englischen Bastelzeitschriften gesehen in letzter Zeit. Gegen eine gewissen Gebühr kann man das Heft dann runterladen (oder bekommt es zugesandt) … Ich weiß ja nicht, ob das umsetzbar ist, fände das für mich als Kunde aber eine superbequeme – und sichere – Alternative. 🙂

  5. Frau Traumberg
    Frau Traumberg sagte:

    Ich finde Variante A auch sehr gut.

    Klar, wenn es in Regalen steht, kriegst Du vielleicht auch die Leser, die momentan nicht im Netz unterwegs sind, sondern ihre Eltern oder Lisa kaufen.

    Aber kämen "netzlose" Eltern mit dem Kleinformat zurecht? So viele Links und Onlineshops? Ich weiß es nicht.

    Ich weiß auch nicht, welchen Aufwand das mehr bedeuten würde. Und wie groß der Verlust dort wäre, da das Heft, so klein es ist, in der Tasche verschwinden kann.

    Ich finde, um da mal marktforscherisch was einzuwerfen, sieht das Kleinformat bedeutend wertiger aus, als manch anderes Heftchen, das am Kiosk ausliegt. Ich denke daher schon, dass es sich dort auch gut verkaufen würde.

    Ich denke, es verkaufen sich soooo viele Sachen so super übers Internet und das Kleinformat ist doch vom Absatz her auch schon gewachsen, da wäre der Ausbau im Netz der nächste Schritt.Vielleicht reicht es momentan erstmal, das Heft in den Onlineshops zu plazieren und dann vielleicht als nächsten Schritt in die Läden zu kommen?

    Eine große Hilfe bin ich damit nun auch nicht, oder?

  6. Marina
    Marina sagte:

    Online find ich besser. Für mich ist das einfach die bequemste Weise an dein tolles Heft zu kommen. Was mir jetzt allerdings bei Variante B eingefallen wäre: ich finde nicht, das dein Heft am gut sortierten Bahnhofskiosk/laden "untergehen" würde, im Gegenteil, ich denke dann werden noch viel mehr Leute auf das Heft aufmerksam!?
    Im Moment zieht das Heft ja nur dort Kreise wo auch fleißig kreativ gewerkt wird, richtig?
    In unseren "Bahnhofsladen" (der ist echt super!) würde doch auch der Reisende der nicht selbst kreativ ist, es aber gerne mal werden würde oder sich einfach gerne Anregungen holt, und sieht wo es die tollen Dinge zu kaufen gibt, auf dein Heft aufmerksam werden…puh langer Satz! ;o) Ich denke wenn es dort gut beworben wird, dann kommt das sehr gut an!
    Aber gut, man weis es nicht sicher…..aber bitte online bleiben, denn sonst muss ich immer soooo weit fahren…..
    Liebe Grüße sendet dir Marina ♥

  7. Diana
    Diana sagte:

    Es gibt deine Zeitung ja schon in so vielen Läden und Online Shops, warum nicht weiter so. Also Variante A … mach weiter so Dolores.
    Liebe Grüße,
    Diana

  8. querbead
    querbead sagte:

    Hallo Ich könnte mich auch als Vertriebspartner zur Verfügung stellen. Entweder über meinen Blog oder Dawanda Shop oder auch in meinem kleinen Lädchen.
    Ich bin ja nun ein Mann ohne Kind und lese hier trotzdem mit.
    Ich finde Variante B gar nicht gut.
    Erstens muss du dich gegen blöde Bastelhefte durchsetze und wirst wahrscheinlich auch dort eingoerdnet und vielleicht abgewertet.
    Desweiteren verliert das Heft meiner Meinung nach dadurch seinen Charakter als etwas besonderes.Hoffe man versteht was Ich meine.
    Du hast hier etwas ganz eigenes geschaffen,persönlich,toll und UNABHÄNGIG das solltest du unbgedingt erhalten.

    Also wenn du Interesse daran hast das Ich das Heft vertreibe melde dich.

    LG Pascal

  9. sylvia
    sylvia sagte:

    Also, Variante A finde ich sehr gut!
    Und bei Variante B würdest es das Heft denn dann an allen Flughäfen Deutschlands geben (wohl kaum, denn es sind ja sooo viele)?! Für mich wäre das natürlich klasse, da ich so bei meinen mindestens 3 Flugreisen im Jahr einfach das Heft am Flughafen kaufen könnte. Und auch wenn es vielleicht nicht die Durschnittsmami anspricht so könnte es bestimmt für viele (die noch nicht so aktiv in der Bloggerwelt sind) eine interessante Sache sein und vielleicht ein Einstieg in die Kreativität + Blogs.
    Ach und eher neben LUNA als Lisa-Bastelheft 😉

    ganz LG aus Spanien,
    Sylvia

  10. Meike die KreativePerle
    Meike die KreativePerle sagte:

    Ich würde mich gerne als Vertriebspartnerin für Deutschland anbieten..

    Nebst PerlenPoesie wäre da noch Platz für dein großartiges Magazin im virtuellen Kaufhaus! Im neuen Jahr wird mein Onlineshop um einiges erweitert, das Magazin würde gaaanz toll reinpassen!

    *immer noch auf die 1te Aboausgabe, also Magazin Nr.3 wart* mhhhh*

    Liebe Grüße,
    Meike, die sich über Rückmeldung freut!

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Kommentar verfassen