mittwochs drinnen oder draußen: ungewiss!

Also nur zum kleinen Update … gestern habe ich es zusammengebracht, die suuuupersupiPBunterwäsche, die teurer ist, als so manche die ich trage – blau zu verfärben … buhuhuuuu
Und überhaupt würde ich mal sagen – ein Tag zum Streichen!
Deshalb hier wieder mal eine Frage von MIR an EUCH:

WEIHNACHTSLIEDER!?

Hat jemand eine gute Empfehlung für eine CD, die man in irgendeine Abspieleinheit reinschiebt und dann verzückt den weihnachtlichen Klängen lauscht – oder sich eher kaufhausmäßig beschallen lässt?

Ich bin soooo blank auf diesem Gebiet, ich bin dankbar für alles.
Ich persönlich habe so eine uralte Dean Martin-CD als meine Weihnachtscd, aber das hat ganz viel mit einem alten Architekturbüro, viel Arbeit weit nach Mitternacht und Abgabeterminen zu tun – schlicht ein ganz anderes Leben als jetzt – und dass da meine Kinder auch ein Glitzern in den Augen bekommen – fraglich, fraglich. Ich denke für dieses Leben jetzt braucht es etwas weniger Abstraktes. Aber gibt es etwas, was meine Öhrchen auch nett finden?

So, das war der Beitrag für drinnen.

Für draußen hätte ich anzubieten:

am Freitag gaaaanz lange einkaufen beim rundum erneuerten Stoffkontor!
Rabatte, Kaffee und 400 m2 Stoffnirvana lassen mich schlicht einfach vor Neid erblassen …

und wer noch ganz schnell zum Laternenfest eine kindertaugliche Laterne braucht: bitte zur Frau im Haus! hübsch, sicher, fast kostenlos, waswillmanmehr …

©dieFrauimHaus
Teilen mit:
10 Kommentare
  1. mamapia
    mamapia sagte:

    noch eine stimme für : am weihnachtsbaume: vor allem das von stereo total interpretierte version von schneeflöckchen weißröckchen!

  2. minelmit
    minelmit sagte:

    Also bei uns laufen zur Weihnachtszeit die CD´s Morgen kommt der Weihnachtsmann.. und Schneeflöckchen Weißröckchen mit den Rundfunk Kinderchören Berlin und Leipzig. Da singen Kinder aber es ist nicht so ganz modern gemacht( die gab es nämlich schon in der DDR). Die CD´s gibts bei amazon. Vielleicht wäre das ja eine gut Idee, da kannst du ja mal reinhören.
    Liebe Grüße aus dem Weihnachtsland Erzgebirge von Andrea

  3. Dolores
    Dolores sagte:

    wow, suuper soviele Tipps – Danke!
    @ Josi: ja finde ich auch – leider ist die Musikstadt Wien völlig Nussknackerfrei – ich wäre so gern mit Kind1 hingegangen, weil das jüngst gemeint hat, es will in eine Ballettschule … ich dachte mir, sollte sie doch mal ein Ballett anschauen, damit sie überhaupt weiß, was das ist.
    @ Manati: dafür gibts ja das Internet !!! Und da findet man sowieso die schöneren Geschenke ;-))))
    @ Wiebke: Wow, interessant: für mich ist Officium so mit Tod und Liebeskummer und Weltschmerz besetzt, niemals ginge das mit Kindern und Weihnachten – aber superspannend wer was womit assoziiert!

  4. sternchen
    sternchen sagte:

    ich persönlich höre ja das "Officium" (Garbarek/Hilliard Ensemble) super gern.
    "Am Weihnachtsbaume: Die 24 tollsten Weihnachtslieder zum gucken, hören und mitsingen" ist auch toll und Sophia ist begeistert!
    LG Wiebke

  5. Anonym
    Anonym sagte:

    Also mein Sohn ist absolut verrückt nach der CD mit buch: Am Weihnachtsbaume: Die 24 tollsten Weihnachtslieder zum gucken, hören und mitsingen.
    Ich mag sie auch durchaus gerne hören, bin aber auch nicht so der fan von sehr ausgebildeten stimmen "perfektem" gesang. ich finde es ist eine nette mischung aus kinderstimmen und ausgebildeten stimmen, die teilweise ungewöhnliche versionen von klassischen weihnachtsliedern singen. mein sohn ist davon begeistert, dass passend zu den liedern und den anderen geräuschen, die man hört eine menge auf den bildern passiert. deshalb kann er sich damit auch mal durchaus eine dreiviertelstunde selbst beschäftigen, was sonst eher selten vorkommt. aber ich denke, dass die art der interpretation bestimmt nicht jedermanns sache ist, deshalb ist es vielleicht ratsam (falls man die möglichkeit hat) vorher mal rein zu hören.
    Grüße
    ELA

  6. Manati-Mum
    Manati-Mum sagte:

    Der Nussknacker läuft bei usn auch gerade und für Kinder gibt es dazu sehr nette Bücher inkl. CD!

    Sonst hören wir hier den Waggerl, aber das verbinde in mit meiner Kindheit : )

    Dean Martin und FrankyBoy auch hier und Moritz, der hört am Liebsten "Die neue Liderfibel zur Weihnachtszeit" … von der hier leider nur noch die Hülle zu existieren scheint. Wenn du bei Amazon nachschaust findest du geteilte Meinungen, aber wir finden sich richtig nett … zumal man sie auch als Erwachsener hören kann ; )
    Also auch gleich ein kleiner Aufruf, sollte jemand diese CD haben, BITTE!!! Bitte bei mir melden. Die Bücherei hat sie leider nicht und nochmal neu kaufen will ich sie jetzt auch nicht….

    Und ich HASSE hysterische, weihnachtliche Kaufhausmusik … gepaart mit den vielen Menschen und der Affenhitze, damit die Verkäuferinnen im Tanktop laufen können … das ist mein persönlicher Alptraum : D

  7. embracethehedgehog
    embracethehedgehog sagte:

    hm.. ich hör mir immer den Nussknacker von Tschaikowski an. Ein absolutes muss und die Musik kennen die meistens (teilweise) auch schon aus einigen Werbefilmchen, aber nichtsdestotrotz eine super schöne Weihnachtsmusi mit Glöckchen und allem drum und dran. Achso und glaubensneutral ist sie auch 😉
    Wenn du mal die Chance hast mit deinen Kindern das anzugucken, es lohnt sich, wird auch eigentlich immer vor Weihnachten irgendwo aufgeführt.

    Liebe Grüße Josi

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Kommentar verfassen