Freitags Selbermachen: Kidscraftweekly

Diesmal liebe Leute will ich Euch zum Wochenende gleich einen ganzen Blog zum Selbermachen empfehlen: Kids Craft Weekly
Das heißt eigentlich ist Amber´s Seite ein wöchentlicher Kinderbastelnewsletter.
Ich bin ja was NL betrifft eher hochsensibel, aber diesen hier habe ich schon seit Jahren abonniert.
Was mir besonders gut gefällt ist der „Trash-Kultur“-Ansatz. Fast immer bastelt Amber Sachen aus Dingen, die jeder zu Hause hat.

©amber/kidscraftweekly

Warum ich ihn erst jetzt empfehle?

Weil im aktuellen NL Amber Stellung nimmt zu Soulemama. Und das passiert ja im allgemeinen wirklich selten in der Blogwelt. Aber Amber hat mir mit diesem Geständnis WIRKLICH aus der Seele gesprochen!

Amanda Soule hat mit ihrem Blog Soulemama einen echten Meilenstein in der Mama-Bastel-Blogwelt geschaffen.
Unvergleich und unerreicht ist ihr Blog über ihr Leben als Mutter, die ihre Kinder zu Hause auf die Welt bringt, zu Hause unterrichtet und einfach rundum alternativ und öko ist. So jemand würde bei uns in Europa wohl in der Schublade mit Getreidemühlen, Birkenstock und gaaaanz viel selbstgefilzten Haargummis liegen.(Sorry, wenn sich hier jetzt jemand deswegen auf den Schlips getreten fühlen sollte, aber platte Klischees können manchmal nicht sensibel sein … ;-)))
Nicht so Amanda – ihr Blog ist einfach: nett!
Nett und idyllisch.
Niemals scheinen ihre Kinder einen Trotzanfall zu haben. Niemals scheint überhaupt irgendjemand im Hause Soule Aggressionen zu haben oder sonstige Gefühle, die ihren Ausdruck in Dezibel über der Schmerzgrenze finden.
Ich selbst erinnere mich noch gut an einen Beitrag, wo sie schreibt, dass einer ihrer Söhne eine bestimmte Musik hören wollte, sie aber nicht und es wohl eine winzige Warum-Diskussion gab und sie ertappte sich selbst dabei, dass sie nur kurz davor war zu sagen: „Aber weil ICH es sage…“
Hm. Ich brauche wohl nicht zu erwähnen, dass es in unserem Haushalt hier sehr wohl ab und an solche Aussagen meinerseits gibt. Ich ertappe mich dann auch. Aber NACHDEM ich es gesagt habe 🙁
So ging es wohl auch Amber von Kidscraftweekly, jedenfalls schreibt sie, dass ihr Amandas Idylle irgendwann einfach zu viel war. Zu kontrastreich zu ihrem eigenen Leben. Zu hoch ist die Latte und zu frustriert bleibt man über.

Mir ging es ganz genau so.

Auch ich habe nach Jahren von Soulemama, das Gefühl gehabt, nur in einem Haus beim Wald und nur von mir persönlich unterrichtet können meine Kinder wirklich gesund aufwachsen.
Mir persönlich hat dann Amandas 2. Buch geholfen – bei der Empfehlung der selbstgemachten Stoffbinden habe ich mich wieder daran erinnert, das mein Leben so wie es ist, für mich auch ganz o.k. ist – und wohl für meine Kinder auch. Also sie äußern durchaus ihre Gemütszustände lautstark – ich auch – aber darin unterscheiden wir – also die Kinder und ich – uns nicht sonderlich von all den anderen in unserer näheren oder ferneren Umgebung … und sollte sich eins oder beide meiner Kinder nun nicht ganz so wunderbar entwickeln wie das Muttern vorgesehen hat ;-))) dann werde ich mich DANN damit auseinandersetzen.

Nein, im Ernst – Soulemama ist wirklich einer der wunderbarsten Blogs, den man empfehlen kann, aber für Menschen mit einem gewissen idyll-verklärten Anspruch (wie mich und vielleicht Amber … ) – was soll man empfehlen – nur jeden 2. Tag?
Aber vielleicht seid Ihr da draußen eh gut in Eurem Leben gesettlet und daher gar nicht so gefährdet, da so reinzukippen. Oder Ihr lebt ohnedies auch so ein wunderbares, glücklich vor sich hin summendes Leben wie Amanda … darf ich dann auf Urlaub kommen?

Achja, Ende der Geschichte – Amber hat irgendwann wieder Soulemama gelesen – und sich seeehr wohl gefühlt. Da dürfte es wohl eine echte Zufälligkeit geben – mir ging es vor ein paar Wochen genauso. Und ich wollte dann eben doch ganz genau wissen, wie das jetzt mit dem neuen Haus von Amanda ist …. aber diesmal war es nur ganz kurz, dass ich mir dachte, ich brauch das jetzt auch so … ich habe sogar gar nicht mal die Immobilienanzeigen gecheckt ;-))))

Teilen mit:
10 Kommentare
  1. kirschkernzeit
    kirschkernzeit sagte:

    Ich weiss genau, wovon du schreibst! Mir geht es sehr oft auch so… und dann brauche ich auch eine Auszeit und muss mir immer wieder vor Augen führen, dass vieles, was soulemama SONST noch erlebt, nebst der Idylle und so, nicht dokumentiert wird. Und dass ihr Mann enorm mithilft bei der Verwirklichung ihrer (gemeinsamen) Träume. Ich glaube, er arbeitet gar nicht so oft ausser Haus, das macht auch was her. Aber das Gefühl der Unzulänglichkeit frisst mich manchmal auch regelrecht auf, wenn ich zu oft und zu viel bei ihr lese, das muss ich zugeben…
    Wobei, ich muss mich da an der eigenen Nase nehmen: kürzlich meinte eine meriner Schwestern, als das gespräch auf meinen Blog fiel: "Du schreibst ja auch nie, dass du deine Kinder manchmal auf den Mond schiessen könntest…" Nicht? Na, das muss ich nachholen…
    Bora

  2. BixiandGoxi
    BixiandGoxi sagte:

    Ich liebe kidscraftweekly und habe den Newsletter schon lange abonniert. Die Ideen sind toll und die Ergebnisse so "unperfekt" und gleichzeitig so kreativ, wie Basteleien von Kindern wirklich sind (Amber's jährlicher Christmas Card Swap ist übrigens auch toll – wir haben letztes Jahr mitgemacht:
    http://bixi-and-goxi.blogspot.com/2009/12/massenproduktion.html

    Die Gefühle beim Lesen von Soule Mama kenne ich, noch schlimmer ist es allerdings beim Lesen von Simple Mom- danach denke ich immer ich lebe in einem echten "Saustall" :o)
    Ich habe für mich beschlossen, dass mein Leben einfach anders ist – mein Mann arbeitet nicht zu Hause, Dreadlocks bei meinen Kindern will ich auch nicht, genauso wenig wie Schweine, die ich dann nachher schlachte und nicht immer finde ich selbstgenähte Kleidung aus Flohmarktstoffen schöner als gekaufte.
    Ich suche mir aus allen Blogs das, was am besten zu mir / uns passt.
    Danke dir deine ehrlichen Worte und ein schönes Wochenende!
    PS: 2007 hatte auch Soule Mama offensichtlich mal einen schlechten Tag :o)
    http://www.soulemama.com/soulemama/2007/07/some-days.html

  3. Anonym
    Anonym sagte:

    Ich denke, man sollte soulemama nicht als Anleitung lesen, sondern als Fiktion. Sie sagt ja selber, dass sie ganz genau nur wenige Momente auswaehlt und da sehr stark editiert. Insofern ist das Bild, was da entworfen wird, nicht als Messlatte zu verstehen, sondern als Art Blogepisodenroman. Ich fuer meinen Teil lese auch mal ganz gerne viktorianische Frauenliteratur zum Ausspannen, und muss trotzdem nicht nach Herrn Darcy suchen. So gelesen ist soulemama sehr ertraeglich 🙂

    Blogs von Designerinnen les ich uebrigens ganz genauso – es kann mir naemlich keine(r) erklaeren, dass das bei denen da die ganze Zeit so aufgeraeumt, weiss, vertraeumt und sauber aussieht. Das ist inszeniert, und sobald man sich das klarmacht, kann man wohlig seufzen und sich wieder seinem Alltagschaos widmen 🙂

  4. Manati-Mum
    Manati-Mum sagte:

    Für mich ist ein Besuch bei Soulemama immer wie ein kleiner Urlaub. Vor allem wenn mich die Großstadt mal wieder ank**** … aber wir leben ja beide in Wien. Du kennst das vermutlich auch ; ) Gewisse Aspekte/Idee adaptieren wir bestimmt auch in unser Leben bzw. gibt es auch Parallelen, die Naturverbundenheit ect. aber die waren schon vorher da. Bei den Stoff Binden bin ich dann auch ausgestiegen : DD Und auch beim Joghurt machen ect. Aber ich lese trotzdem weiter gerne die Geschichten ihrer idyllischen kleinen Welt. Man muss/kann ja nicht alles haben : ) Und ich bin trotzdem ganz zufrieden so wie es bei uns läuft zumindest so lange bis mir in der Überfüllten U-Bahn wieder einer ins Gesicht hustet oder Moritz über den Haufen gelaufen wird … ; )

  5. oh-mimmi
    oh-mimmi sagte:

    Hah! Hahaha! Ja genau … erst gestern hab ich einen Blog aus meiner Linkliste gestrichen, weil mir die Idylle und die dadurch entstandene Meßlatte einfach zu hoch war. Ich engagier mich sehr gerne für meine Kids, erlaub mir aber auch zu sagen: ICH bin hier die Mami! Und SO gehts (daß es auch anders ginge, könnt ihr später selbst erfahren!)…

    Christel

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Kommentar verfassen