Freitags Selbermachen: Tafelwandfarbe

Ich war jahreland ein echter Brigitte-Junkie. Mehr oder weniger seit Vor-Teenagerzeit. Damals hab ich die Altpapiercontainer bei uns zu Hause ums Eck geplündert…Aber irgendwie in den letzten Jahren, es ist nicht mehr dasselbe. Immer weniger habe ich mich da selbst gefunden. Die Mode an Frauen, die nie und nimmer meiner selbst entsprechen (und da gehts gar nicht um die Maße…diese ohne Models-Sache hat mich total enttäuscht, immer supertolle Figuren, dann und wann die Quotendicke – bäh, das hätte echt Potenzial gehabt, aber sooo Nein Danke!). Die Reisetipps immer mit DZ um 200 Euros. Kochen ist sowieso nicht meine Stärke…Aber ganz ohne gehts auch nicht. 
So falle ich regelmäßig in der Bücherei ein und hole mir einen Stapel, den ich dann so überfliege. Und diesmal bin ich bei Julia Karnick´s Kolumne einer Ausgabe aus dem Februar hängengeblieben. Und sie schreibt schlicht, dass Kleinkinder mühsam und anstrengend sind. Und dass sie sich va. in den Wintermonaten wie die schlechteste aller Mütter vorkam. Und dass ihre Kinder jetzt liebe und selbstbewusste Wesen sind. 
Wow. VIELEN DANK Frau Karnick. Wäre sie nicht schon verheiratet, ich würde ihr einen Antrag machen!
Ach, ich schweife ab. Jedenfalls schreibt sie von vollgemalten Wänden. 
Und neben allem anderen, das bei uns genau so ist, sind auch hier sind die Wände, die mal schön weiß waren, alles andere als das. Sie sind vollgemalt an Stellen, wo ich das nur suboptimal finde. Und dann sind sie fleckig, weil ich verzweifelt versuche das Gemalte wieder abzukriegen.
Nun. Ich hatte als Kind ein ganzes Wohnzimmer zum Vollmalen. Weil meine Eltern so eine bestimmte Vorstellung von Wohnzimmer hatten, die sie sich sehr lange nicht leisten konnten und dieser Raum daher gute zehn Jahre völlig brachlag und es niemanden interessierte, ob ich hier die Wände vollmale oder nicht.
Leider oder GottseiDank nutzen wir hier ALLE Räume. Ich kann also leider nicht meinen Kindern 40qm unserer knapp 100qm Wohnung opfern, damit sie sich ausleben können …
ABERRRRRR: Ich könnte es mal mit Tafelfarbe versuchen. Diese Farbe, die Wände in eine Art Schultafel verwandelt. Und weil ich aber eine ganze Wand in Dunkelgrün oder Schwarz nicht soooo wahnsinnig toll finde, empfehle ich heute DAS hier:
Diese Spanier haben offenbar Gnade mit Leuten wie mir, denn eine pinke Malwand, das könnte den Damen in diesem Haushalt auch gefallen. 

(Fraglich natürlich, ob va. Kind Nr.2 es nicht vielleicht ein ganz klein bisschen doch auf diesen unvergleichlich supertollen Effekt abgesehen, den kindliche Wandmalereien in meinem Gesicht hervorrufen…vielleicht müsste man ihnen dann erklären, dass sie ÜBERALL, nur auf GAR KEINEN FALL auf der rosa Wand kritzeln dürfen…?)
Dann will ich Euch noch dieses sehr nette Interview von Sandra mit mir nicht vorenthalten….
und außerdem, während Ihr das hier lest, bin ich schon vermutlich IN oder zumindest auf dem Weg NACH Haaaaaaaaaaambbuuuuuuuuuurg!!!!
Wer aus der Gegend ist und wem morgen fad ist, der kann ja mal nach Eppendorf kommen – dort stehe ich morgen ab 10.30 Rede und Antwort und werde versuchen neben der superlieben Frauke eine gute Figur zu machen (soviel zu „ohne Models“ ;-)))))))))))) Ich freu´ mich!
Teilen mit:
17 Kommentare
  1. Kater Schorsch
    Kater Schorsch sagte:

    Wir haben neulich im Sperrmüll (@Dolores: der mit den Kinositzen…) auch zwei alte Brigittes aus den 70ern gefunden. Komplett anders, viel kritischer, kreativer und einfach besser. Bin fast am Überlegen mir noch ein paar alte Jahrgänge zu organisieren 😉
    LG, Sabine

  2. randmasche
    randmasche sagte:

    Liebe Dolores, manchmal bist Du mir unheimlich. Auch ich bin vom Brigitte-Junkie zur Gelegenheitsleserin geworden, ärgere mich über den Ohne-Models (dafür Schauspielschülerinnen, Kunststudentinnen etc. usw.) -Quark, aber allein für Frau Karnick muss es diese Zeitschrift einfach geben. Den Kleinkinder-Text habe ich hochschwanger und völlig erledigt in der Arztpraxis gelesen. Danach war ich tief berührt und bin bis heute erleichtert – auf einmal fühlte ich mich nicht mehr alleine. Da war wenigstens ein Mensch, der genau die gleichen Gefühle hatte wie ich. Vielen Dank noch für den Hinweis auf meinen Blog, so viele Besucher hatte ich noch nie… Und hoffentlich sehen wir uns morgen – ich versuche, nach Eppendorf zu kommen. Ist nur um die Ecke, aber wir haben arg viel auf dem Programm. Dir auf jeden Fall viel, viel Spaß in unserer schönen Stadt! Lg, Sandra

  3. dunja
    dunja sagte:

    hallo dolores, danke für den einkaufstipp für die bunte tafelfarbe!damit kann man nämlich supertolle sachen machen….viel spaß in hamburg und liebe grüße
    dunja

  4. oh-mimmi
    oh-mimmi sagte:

    Servus Dolores,
    schade, daß ich die Kolumne nirgends finden konnte. Gerade heute hätte ich es gebraucht von Müttern zu lesen, die auch nicht jeden morgen (5.30Uhr!) jubilieren, weil das Leben mit Kleinkindern so phantastisch und aufregend ist.
    Die Idee mit den Tafelfarben ist großartig!
    Christel

  5. engelenchen
    engelenchen sagte:

    Was für ein super genialer Tip! Das mit der grauen Wand hat mich bisher nämlich auch immer abgeschreckt (und Frau Pillis link habe ich auch gleich gebookmarked). Ich werde das sicherlich zu gegebener Zeit in Angriff nehmen.

    Und viel Spaß in Hamburg, ich verlasse die Stadt für dieses Wochenende :-).

  6. Pilli
    Pilli sagte:

    Dolores ich freu mich! Bestimmt bist du schon gelandet :).

    Wenn wir unser Haus haben, dann bekommen die Kinder auf jeden Fall eine Tafelwand- und ich auch- weil bei den tollen Farben kann ich nicht wiederstehen (kennst du die schon? http://www.hudsonpaint.com/ )

    LG! und bis die Tage,
    Pilli

  7. Ann
    Ann sagte:

    Zu Brigitte und dem Kreativteil der letzen Ausgabe(der wohl sehr enttäuschen war) gibt es einen Post bei http://nahtzugabe.blogspot.com/. Deine Zeitschrift ist da echt eine rühmliche Ausnahme. Ich fand auch die ohne Modells-Geschichte bei Brigitte toll. Nur davor dachte ich: na ja dass sind Modellls die sehen so aus, jetzt denke ich: wie bekommen die abgebildeten Frauen das bitte hin, voll berufsätig, mehrere Kinder, ehrenamtlich tätig… und dann noch ne top Figur und jung und frisch aussehend…. ??? Na ja vielleicht besorg ich mir derweil Tafelfarbe… Da hab ich mal irgendwo ne gute Idee gesehen um diese runden Trampoline zu verstauen: 2 runde Kreise aus Holz zugeschnittten (etwas größer als das Hüpfteil) und mit Stäben aneinander befestigt(so Rhönradoptik), das ganze an die Wand geschraubt und mit Tafelfarbe bemalt..

  8. Claudia
    Claudia sagte:

    Die Farben sind der Hammer!! Rot und Blau kannte ich schon, aber das ist ja echt super.
    Ich habe als Kind übrings die Innenseiten der Kleiderschränke angemalt, das fand ich prima, weil die sooo schön weiß waren 😉
    glg!
    claudia

  9. raschinsky
    raschinsky sagte:

    Was es alles gibt! Und so schön bunt!
    Meine Freundin hat Magnetfarbe an die Wand ihres Flures gebracht. Daran können sich nun ihre Kinder nach Herzens Lust mit ihren Bildern, Schnipseln, Fotos, Bastelsachen UND Magneten austoben.
    Wenn meine Tochter eine solche Tafel bekommt, wird sie mich bestimmt ncht mehr so schnell los. Habe ich in meiner Kindheit doch so ausgeprägt an Tafeln malen wollen. Lehrerin bin ich dennoch nicht geworden. Auch gut.
    Viel Spaß in Hamburg. Ist leider ein Stück zu weit für einen Spontanausflug. Außerdem gibt es bei uns einen zweiten Geburtstag zu feiern. Die Farbe haben wir noch nicht. Aber wenn die fehlenden Quadratmeter irgendwann (hoffentlich bald) dazu kommen, ist das eine echte Überlegung wert.
    Danke für den Tipp!

  10. KaeptnStupsnase
    KaeptnStupsnase sagte:

    Die angesprochene Kolumne pinnt an meinem Kühlschrank…beim Lesen dacht damals wirklich "Woher kennt die meine geheimsten Gedanken???" ;o)

    Nun sind meine schon größer (und pflegeleichter)…wären sie noch klein, dann hätte ich gern diesen wundervollen Kreis von oben an unserer Wand!

    LG Simone

  11. Rinjehaun
    Rinjehaun sagte:

    Na, da wünsche ich dir viel Spaß in der schönen Hansestadt.
    Die Empfehlung mit der Tafelfarbe ist wirklich interessant, wird gleich gemerkt und wenn das Kind zeichnerische Ambitionen entwickelt, umgesetzt.

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Kommentar verfassen