der große Kaffeeröster…
ist (leider oder gsd – man weiß es nicht genau…) kein Anzeigenkunde von mir…
Aber er verkauft diese tolle Topfentorte (Käsekuchen?), die hierzulande eher nicht sooo wahnsinnig verbreitet ist, und von mir aber äußerst gern gegessen…hach, schwurbel…was ich sagen will, heute hab ich mir mal wieder so ein Schnittchen gegönnt – und was sah ich da so nebenbei: ein NÄHMASCHINE!
Und nicht, dass ich jetzt für diesen Laden hier Werbung machen will, aber eine SINGER-Nähma für unter 150,– Euros – das dachte ich mir, muss hier rein!
An sich bin ich der Meinung so teure Sachen wie eine Nähma bitte beim Nähma-Händler zu kaufen. Wex Garantie, wex Zubehör, wex einfach allem…Und dann bitte auch ein Marken-Produkt (wex….wie gehabt).
Aber es sind ja bestimmt viele da draußen, die so an der Kippe stehen – Nähen soll ich, soll ich nicht… habe keine Nähmaschine… und für die ist das Angebot genau richtig!
Lasst Euch nicht von den zig-Programmen verwirren, die beiden Einzigen, die Ihr braucht sind Geradeaus- und Zick-Zack. Alles was wirklich wichtig ist, kann man damit machen….vielleicht bringe ich – oder jemand aus der Blogwelt ja mal einen Post zusammen, was man so beim Kauf einer guten Nähma beachten sollte….
Liebe Sandra – ich kenne beide Maschinen nicht "persönlich", heißt habe auf beiden nicht selber genäht. Aber aus Erfahrung kann ich sagen diese Stiche, die Du angibst, brauchst Du im echten Leben NIE!
Wenn Du wirklich, wirklich, wirklich gaaaanz viel elastisches Zeug nähst oder nähen willst, dann ist eine Overlock eine Überlegung wert. Für alles andere reicht ein (gut funktionierender) Zick-Zackstich!
Ich würde den Preis entscheiden lassen, wenn die andere nur wenig mehr kostet und Du sie bei einem Händler kaufen kannst – dann her mit ihr!
Wenn sie deutlich mehr kostet (also über Deiner Schmerzgrenze), dann nimm die Kaffeetante :-)))
Hoffe das hilft…aber Du kannst mir auch ein Mail dazuschreiben…
Ich bin noch sehr unerfahren mit Nähmaschinen und wollte mal wissen ,wo der Unterschied ist.
Habe mir die Nähma angeschaut und auch mal die Nähmaschine, Singer, »Tradition™ 2263« .
Bei der Tradition gibt es die Funktionen.
Da ist Geschlossener Overlockstich: Schließ- und Versäuberungsnaht für elastische, stark fransende Materialien
Pulloverstich: Schließ- und Versäuberungsnaht für mgestrickte und gewirkte Materialien
Kann ich das dann mit der anderen auch?
Vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Oder ist es bei den beiden Maschinen dann egal welche ich nehme.
Liebe Grüße
Sandra
Oha, ohhh man, na da hast du mir jetzt aber was gezeigt 🙂 Ich sitze gerade hier und nähe mein erstes Kissen… von Hand… und werde von meinen lieben Online-Näh-Bekanntschaften schon belächelt *kicher*
Hmm… vielleicht schau ich dort nachher doch mal vorbei… nur ma gucken 😉
Dank dir für den Tip und liebe Grüße,
Johanna
Ich habe schon zwei davon gekauft – für die Nähkurse im Laden. Die Maschinen sind einfach zu bedienen und nähen sehr ordentlich!
Gracias Dolores.
Guter Tipp und tolles Angebot. Das merke ich mir.
Danke :))
Vielle Grüße aus Hamburg.
con Liebe, Gisela
So eine Anleitung gibt es durchaus schon bei der Hobbyschneiderin – man muss sich nicht einmal im Portal anmelden um den Thread lesen zu können:
http://www.hobbyschneiderin.net/portal/showthread.php?t=22767
Liebe Grüße
ladyhawke