Die Frau, die ihre Hände gern dreckig macht, hat wieder mal eine Idee für uns! T-Shirt (oder anderes) pimpen mit PLASTIKSACKERLN äh TÜTEN!!!
Nette Motive ausschneiden (kleiner als die Bügeleisenfläche), auf das zu verzierende Kleidungsstück legen, Butterbrot- oder Backpapier drüber und mit großer Hitze (Einstellung Baumwolle) ca. 10 Sekunden lang sehr fest draufpressen – hilfreich ist, wenn das Bügelbrett recht hart ist.
Die ganze Anleitung, inkl. Updates und weiteren Ideen zu diesem Thema gibt es hier
Teilen mit:
Könnte auch interessant sein:
https://i0.wp.com/doloreswally.com/wp-content/uploads/2010/06/plasticbagtransfers6.jpg?fit=214%2C320&ssl=1320214Wally Doloreshttps://doloreswally.com/wp-content/uploads/2019/12/Element-29.pngWally Dolores2010-06-11 04:00:002016-12-25 20:43:54T-Shirt pimpen mal ganz, ganz anders
Mh, war leider kein Erfolg. Eine Tüte war wohl zu dünn, sie ist am Backpapier kleben geblieben. Die dickeren sahen erst gut aus, aber haben die Waschmaschine leider nicht überstanden. (Bei 30°)
Schade, wir haben dann die T-Shirt Painter ausgepackt.
Juhu, habs auch probiert, eine grandiose Tüte mit Blümchen und Vögelchen verbraten 🙂 Der Schwanz des Vogels wurde wohl zu heiß, er ist etwas eingelaufen beim Bügeln… Super Idee, geh jetzt auf die Suche nach schicken Tüten! Beste Grüße vom FROLLEINschnieke. Fotos nächste Woche bei mir im Blog, der Fotoapparat ist mit dem Liebsten unterwegs 🙁
Ich habs auch ausprobiert, geht gut, Waschen war auch noch nicht, aber meinem Gefühl nach, geht das auch. Was die Dämpfe betrifft – ich hab nix gerochen, aber ich hab auch nur so kleine Schmetterlinge (2-3cm) und immer nur einen, aufgebügelt – war perfekt für fleckige Shirts!
Ich habe den Blogeintrag auch gelesen und gestern Abend gleich mal getestet. Allerdings mit Gefrierbeuteln, auf die ich mit Edding etwas gemalt hatte. Ist sehr schön geworden, ich zweifele nur daran, obs die Waschmaschine überlebt.
Ich werde es morgen mit den Kids mal auf T-Shirts testen und dann probewaschen.
ich finde die Idee mit den Plastiktüten ja auch ganz spannend – aber da werden doch beim Schmelzen bestimmt jede Menge giftige Dämpfe produziert, oder?
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen? Hinterlasse uns Deinen Kommentar!
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Website Cookies
These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.
Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refuseing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.
We fully respect if you want to refuse cookies but to avoid asking you again and again kindly allow us to store a cookie for that. You are free to opt out any time or opt in for other cookies to get a better experience. If you refuse cookies we will remove all set cookies in our domain.
We provide you with a list of stored cookies on your computer in our domain so you can check what we stored. Due to security reasons we are not able to show or modify cookies from other domains. You can check these in your browser security settings.
Google Analytics Cookies
These cookies collect information that is used either in aggregate form to help us understand how our website is being used or how effective our marketing campaigns are, or to help us customize our website and application for you in order to enhance your experience.
If you do not want that we track your visist to our site you can disable tracking in your browser here:
Andere externe Dienste
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.
Google Webfont Settings:
Google Map Settings:
Google reCaptcha Settings:
Vimeo and Youtube video embeds:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Mh, war leider kein Erfolg. Eine Tüte war wohl zu dünn, sie ist am Backpapier kleben geblieben. Die dickeren sahen erst gut aus, aber haben die Waschmaschine leider nicht überstanden. (Bei 30°)
Schade, wir haben dann die T-Shirt Painter ausgepackt.
Juhu, habs auch probiert, eine grandiose Tüte mit Blümchen und Vögelchen verbraten 🙂 Der Schwanz des Vogels wurde wohl zu heiß, er ist etwas eingelaufen beim Bügeln… Super Idee, geh jetzt auf die Suche nach schicken Tüten! Beste Grüße vom FROLLEINschnieke. Fotos nächste Woche bei mir im Blog, der Fotoapparat ist mit dem Liebsten unterwegs 🙁
Ich habs auch ausprobiert, geht gut, Waschen war auch noch nicht, aber meinem Gefühl nach, geht das auch. Was die Dämpfe betrifft – ich hab nix gerochen, aber ich hab auch nur so kleine Schmetterlinge (2-3cm) und immer nur einen, aufgebügelt – war perfekt für fleckige Shirts!
Ich habe den Blogeintrag auch gelesen und gestern Abend gleich mal getestet. Allerdings mit Gefrierbeuteln, auf die ich mit Edding etwas gemalt hatte. Ist sehr schön geworden, ich zweifele nur daran, obs die Waschmaschine überlebt.
Ich werde es morgen mit den Kids mal auf T-Shirts testen und dann probewaschen.
LG Kirsti
ich finde die Idee mit den Plastiktüten ja auch ganz spannend – aber da werden doch beim Schmelzen bestimmt jede Menge giftige Dämpfe produziert, oder?