Kinderessen…

So, wieder mal schummel ich mich hier rein…
Noch immer warten liebe Bestellerinnen auf das Heft und gleichzeitig sind mittlerweile sind auch die ersten Urgenzen aufgetaucht – 2 bestellt, nur eins bekommen, falsche Adresse…also ich bin ja halbwegs beruhigt, dass zumindest offenbar die meisten ihre Hefte nun erhalten haben, die anderen würde ich sagen, bitte noch so ein, zwei Tage Geduld, die Post ist offenbar sooo langsam, dass ich mir wirklich überlegen kann die nächste Ausgabe persönlich mit dem Fahrrad auszuliefern. Naja. Grummel.
Ich bemühe mich alles so schnell wie möglich abzuarbeiten, aber ich muss Euch noch immer um Geduld bitten. Es ist einfach alles so handgestrickt, da kann es da und dort schon zu ähem Unebenheiten kommen, oder dass mal eine Masche fallengelassen wurde – wird aber bestimmt wieder aufgenommen!
Auch die Handvoll Menschen, die noch immer auf ihre Portoerstattung von der ganz ersten Bestellwelle warten – hab ich NICHT vergessen!

Trotzdem bin ich ja schon fleissig an der 2. Ausgabe und an Ideen für weitere…und da kommt Ihr jetzt ins Spiel:
Ich bin ja eine sehr bedingt gute Köchin. Gestern gelang es mir wieder ein österreichisches Nationalrezept, das ich wirklich nur nach genauer Anleitung zusammenbringe, zu verhauen: Palatschinken!
Jedes Kind kann solche hierzulande machen – ohne Rezept, ohne irgendwas. Nur ich nicht.

Dabei wäre gerade diese aber 100% kindertauglich: in weniger als 30 Minuten fertig, eine Süßspeise, geht immer bei Kindern.

Und nun denk ich mir – vielleicht geht es anderen Müttern wie mir…und ich weiß aber, da draußen gibt es Frauen, die kochen, da rinnt mir beim Bloglesen das Wasser im Mund zusammen. Nun ja, vielleicht können wir das zusammenbringen????

ALSO: Wer also ein (oder mehrere) Rezepte auf Lager hat, die

wenig Zutaten brauchen

für 4 Personen in max. 30 Minuten fertig sind (in EHRLICHEN 30 Minuten!)

(fast alle) Kinder ab 3 auch essen (wollen)

der möge hier kommentieren – entweder gleich das Rezept, oder einen Link zum Blog – wie Ihr wollt!

Wenn es ergiebig ist, denke ich, ist das eine Rubrik im Heft wert!

VIELEN VIELEN DANK IM VORHINEIN und ich bin gespannt….

Teilen mit:
10 Kommentare
  1. Manati-Mum
    Manati-Mum sagte:

    Leberkäse, ich weiß, nicht das Gesündeste *gg; in Scheiben mit Keksausstechern ausstechen. Pürre undSpinat dazu. Hab ich mal vor einem Jahr geblogged. Ich war als Kind ein ganz schlechter Esser und meine MUtter hatte so einige Tricks auf LAger. Dieser funktionierte meistens ; D Ich habe aber noch ganz viele auf LAger!

    Geniße deinen Urlaub! Bin schon gespannt!

  2. teufelskruemel
    teufelskruemel sagte:

    Der Rezepte gibt es gar viele: zu den Nudelrezepten füge ich mal noch Pesto hinzu. Ansonsten bespielsweise Nürnberger (wahlweise mit/ohne Sauerkraut), Pizza mit Teig zum selbstbelegen, Blumenkohlschnitzel mit vorgekochtem Blumenkohl, Zucchini-Tomaten-Hackfleisch-Topf, Pellkartoffeln mit Quark, Verlorene Eier in Senfsauce….

    Interessanter fände ich persönlich ja eher Rezepte, bei denen die Kinder viel mithelfen können 🙂

  3. Oskar mag Bonbons
    Oskar mag Bonbons sagte:

    da gab es vor ein paar monaten wiener würstchen in die man spaghetti reinsteckckt und dann kocht… dazu muss man nicht kochen können und es schmeckt fantastisch!!!

  4. Stine
    Stine sagte:

    rote-beete-suppe mit dill und einem klacks joghurt auf den teller. hört sich nach kindergraus an, aber bis jetzt hat es noch jedem kind gemundet, besonders den mädels (stichwort: rosa!!!)

    zu den wientipps: ich reise allein, war schon einmal da, besuche einen freund. ich würde mich riesig über shoppingtipps (für kids!) freuen und die kleinen cafes, galerien, ecken, die nur insider kennen 🙂

  5. Kirsti
    Kirsti sagte:

    Wir grillen im Sommer in der Wohngruppe gerne mit den Kindern, und da bleiben IMMER ein paar Würstchen übrig.
    Daraus mache ich dann Abends Currywurst.
    Geht so:

    Würstchen klein schneiden, in einer großen Pfanne mit wenig Öl anbraten, reichlich Currypulver drüberstreuen und kurz mit anschwitzen. Mit passierten Tomaten ablöschen, einen ordentlichen Schuß Gewürzketchup dazu.
    Alles kurz aufkochen, eventuell mit Tomatenmark eindicken. Würzen und fertig.

    Geht schnell und gelingt eigentlich immer.

    Liebe Grüße

    Kirsti

  6. Ladyhawke
    Ladyhawke sagte:

    Hey, super, Rezepte sind immer gut.

    Bei uns ist derzeit frischer Erdbeerjoghurt beliebt. Man nehme also ein Naturjoghurt, frische Erdbeeren und je nach Süße der Beeren Zucker. Einen Teil der Erdbeeren püriere ich gern, damit sich der Geschmack im Joghurt besser verteilt, der Rest wird klein geschnitten, alles vermischen und schwup steht ein leckerer Joghurt auf dem Tisch. Das funktioniert natürlich auch mit anderem Obst; ebenso kann man den Naturjoghurt durch Vanillejoghurt ersetzen. Lecker. Das ist auch für Nicht-Kocher und Wasseranbrenner zu schaffen.

    Liebe Grüße
    ladyhawke

  7. kamillku
    kamillku sagte:

    Klasse Idee!

    Meine schnellste Variante:
    Koche in Vorraussicht immer mehr Reis, dann wird der am Abend, oder tagsdrauf, nochmal kurz in Milch aufgekocht und mit Joghurt oder Apfelmus zum Abendbrot serviert.

    Werde nochmal in mich gehen und vielleicht kommen noch Ideen.

    Gruß, Kamilla

  8. Janka
    Janka sagte:

    Die Rezepterubrik finde ich eine Superidee, denn grade im Winter mach ich abends doch gern noch mal schnell was warmes, aber lange darf die Zubereitung dann eben nicht dauern. Bei uns gibt es dann entweder Eierkuchen (wie Palatschinken hier heißen), Grießbrei mit Apfelmus, Schinkennudeln mit Ei, Gemüsenudelpfanne, Rührei, Nudeln mit Tomatensauce, Pizzabrötchen, Nudelsalat mit Wienerchen oder Quarkkeulchen. Falls du von irgendeinem dieser Sachen ein Rezept brauchst, kannst du gern bescheid geben.

    Ich liebe dein Heft und verteidige es (noch) tapfer gegen Aufkleber-mopsen-wollende kleine Geister 😀

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Kommentar verfassen