meine Grenzen…oder Schuster bleib bei deinem Leisten!
Also, wie sich ja rumgesprochen, bin ich hier für alles allein verantwortlich.
Ein ordentliches Heft braucht auch Kochrezepte. Finde ich. Ich bin zwar kochtechnisch eine Niete. Aber ich lese sie gerne.
Ich konnte Ingeborg Hanreich, eine österreichische Koryphäe auf dem Gebiet Kinderernährung dazu gewinnen, ein Rezept aus einem ihrer Bücher vorzustellen.
Aber ich dachte mir, es braucht unbedingt ein Spaßrezept. Dann habe ich ewig herumüberlegt. Die 1. Nummer ist ja dem Garten und Camping und Outdoor gewidmet – so erstes Fitzelchen der großen Hülle des Schweigens gelüftet.
Und dann viel es mir wie Schuppen von den Augen: MARSHMALLOWS!
Jedes Kind von Amerika bis Australien kennt das Marshmallow-Rösten am Lagerfeuer – das ist das Ding, das mach´ ich…
Aber ich wollte es ordentlich – SELBSTGEMACHTE Marshmallows.
Nun, Rezepte finden sich schnell dafür. Zutaten waren auch bald beieinander.
Dann endlich ein kinderfreier Nachmittag. Und los.
Zuckerkochen. Bei 132° 12 Minuten lang.
Schreibt und liest sich einfach.
Ist die Hölle!
Das Zeug schäumt auf wie blöd und geht ewig nicht über 110° (digitales Grillthermometer!!!). Und aus einem mir nicht erfindlichen Grund – vielleicht hätte ich nicht so großkotzig einen auf Profikoch, der mit rechts rührt und links fotografiert, machen sollen oder WASWEISSICH, jedenfalls hat die Pampe plötzlich über 199° – und das Thermometer zeigt nichts mehr und es riecht…sagen wir es schön: Nicht gut!
Und irgendwie wird mir klar, das ging in die Hose….schnell bei offenem Fenster abgekühlt, bleibt etwas über, das irgendwie nach verbrannten Autoreifen, einem Restprodukt der Schwermetallindustrie oder sonst was aussieht, das einem nie und nimmer einfiele zu essen.
Soviel zum lustigen Kochrezept.
Ich meine, jeder der mich kennt, hätte mir dieses Ergebnis propheziehen. Aber ich bin ja ich.
Ich gehe also jetzt wieder zurück zu Maus und Bleistift und solchen Sachen.
Und frage in die Runde:
Hat jemand jemals da draußen Marshmallows ERFOLGREICH gemacht und wäre bereit, dies fotografisch zu dokumentieren und diese mir zu überlassen, auf dass ich die Anleitung im kleinFORMAT verwurschte – mit credits und allem pipapo???
Ansonsten wird es heißen: Man KAUFE Marshmallows, spieße sie auf Steckerl, röste sie am Lagerfeuer….usw usw.
PS: Es sollte bei Euch übrigens jetzt in der Browserzeile oben folgendes stehen: kleinformat-mag.net
lust hätte ich schon aber ich weiss das es bei mir auch so enden würde… unser herd ist unberechenbar… leider.
glg anke
oh, sowas schwarzes habe ich auch schon mal fabriziert, ganz ohne thermometer – bei mir hieß es allerdings "karamell mit erdnüssen"….
Das du alleine schon darüber nachdenkst das man Marshmallows selbermachen könnte finde ich schon sehr löblich!! Wäre ich nie drauf gekommen.
VLG Silke